Turnaround – Navigation in stürmischen Zeiten Maβnahmen xur Krisenbewältigung und Auswirkungen auf die Rollen von CFOs und Controllern

Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Auswirkungen auf die Rollen von CFOs und Controllern

Gebonden Duits 2010 9783527505326
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527505326
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Bearbeiterverzeichnis 9</p>
<p>Abk&uuml;rzungsverzeichnis 11</p>
<p>A. Einf&uuml;hrung: Controlling und Krise 15</p>
<p>B. Ma&szlig;nahmen zur Krisenbew&auml;ltigung 19</p>
<p>I. Finanzierung und Working Capital 21</p>
<p>1. Liquidit&auml;tssicherung in der Finanzkrise Aktives Liquidit&auml;tsmanagement in Zeiten von Ver&auml;nderungen 23</p>
<p>2. Optimierung des Working Capitals zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes 39</p>
<p>3. Working Capital Management Wirkung und Grenzen in der Praxis 51</p>
<p>4. Optimierung des Working Capitals durch Forderungsabtretung von K&ouml;rperschaftsteuerguthaben 61</p>
<p>5. Payables Management als effektives Werkzeug zur Krisenbew&auml;ltigung 69</p>
<p>6. Zertifizierung des Credit Managements als Ma&szlig;nahme zur St&auml;rkung des Working Capital Managements 83</p>
<p>7. Supply Chain Financing: Stabilisierung der Lieferkette und Verbesserung des Working Capitals 95</p>
<p>8. Praktische und strategische Aspekte der finanziellen Restrukturierung 111</p>
<p>9. Debt to Equity Swaps zur Verbesserung von Liquidit&auml;ts– und Kapitalstruktur 135</p>
<p>10. Finanz– und Hausbankkommunikation als Ma&szlig;nahme zur Krisenbew&auml;ltigung 149</p>
<p>11. Finanzierung und Treasury in Zeiten der Krise 179</p>
<p>12. M&amp;A und Private–Equity–Transaktionen Folgen und Auswirkungen in Zeiten der Krise 203</p>
<p>13. Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Unternehmensbewertung 227</p>
<p>II. Kostensenkung und Strategie 245</p>
<p>1. Kostenoptimierung &uuml;ber die Implementierung &uuml;berlegener Gesch&auml;ftsmodelle als Ma&szlig;nahme zur Krisenbew&auml;ltigung 247</p>
<p>2. Reduktion von Operational Expenses (OPEX) als Krisenbew&auml;ltigungsma&szlig;nahme 269</p>
<p>3. Reduzierung der Personalkosten 281</p>
<p>4. Six Sigma und Controlling ein effektives Tandem besonders in Krisenzeiten 349</p>
<p>5. Industrialisierung des Controllings Steigerung von Wertbeitrag und Effizienz 365</p>
<p>6. Beschaffungsoptimierung mithilfe transparenter Produktkostenstrukturen 381</p>
<p>7. Risikomanagement im Einkauf als signifikanter Wertbeitrag zur Krisenbew&auml;ltigung 399</p>
<p>8. Turnarounds von Lossmakern als Ma&szlig;nahme zur Krisenbew&auml;ltigung 413</p>
<p>9. Revenue Management als Ma&szlig;nahme zur Krisenbew&auml;ltigung 431</p>
<p>10. Nachhaltige Restrukturierung So gehen Unternehmen gest&auml;rkt aus wirtschaftlichen Krisen hervor 449</p>
<p>11. &Uuml;berlegene Gesch&auml;ftsmodelle in wirtschaftlich turbulenten Zeiten 467</p>
<p>12. Strategische (Neu–) Ausrichtung als Ma&szlig;nahme zur Krisenbew&auml;ltigung 485</p>
<p>III. Planung und Reporting 509</p>
<p>1. Anforderungen an Planung und Reporting als Ma&szlig;nahmen zur Krisenbew&auml;ltigung 511</p>
<p>2. Integration von Risikomanagement in die Unternehmenssteuerung 529</p>
<p>3. Investitionsmanagement als Ma&szlig;nahme zur Krisenbew&auml;ltigung 547</p>
<p>4. Investitionsmanagement mit Fokus Desinvestitionen als Ma&szlig;nahme zur Krisenbew&auml;ltigung 569</p>
<p>5. Marketingcontrolling als Ma&szlig;nahme zur effizienten Strategieumsetzung 585</p>
<p>6. Goodwill Controlling in der Krise 595</p>
<p>7. Ma&szlig;nahmencontrolling in Reporting und Planung als Ma&szlig;nahme zur Krisenbew&auml;ltigung 613</p>
<p>8. Krisensichere Leistungsmessung und Bonuspl&auml;ne 627</p>
<p>9. Projektmanagement zur Krisenbew&auml;ltigung 649</p>
<p>10. Innerbetriebliche Kommunikation in Zeiten der Finanzkrise 667</p>
<p>11. Grunds&auml;tzliche Vorgehensweise bei Restrukturierungsprojekten 679</p>
<p>12. Anforderungen an Sanierungspl&auml;ne gem&auml;&szlig; IDW Standard S 6 687</p>
<p>13. Auswirkungen der Finanzkrise auf den Jahresabschluss 719</p>
<p>IV. Steuern 737</p>
<p>1. Strategisches Steuermanagement in Krisenzeiten 739</p>
<p>2. Krisenversch&auml;rfende Steuernormen und Ma&szlig;nahmen 757</p>
<p>3. Steuerliche Herausforderungen bei Restrukturierungen und Sanierungen insbesondere in Zeiten der Finanzkrise 777</p>
<p>4. Verrechnungspreissysteme in Krisenzeiten Ver&auml;nderung als Chance 807</p>
<p>C. Auswirkungen der Krise auf die Rolle von CFOs und Controllern 823</p>
<p>1. Controlling im Zeichen der Krise 825</p>
<p>2. The CFO s new environment 843</p>
<p>3. Der Arbeitsmarkt f&uuml;r Controller in st&uuml;rmischen Zeiten 863</p>
<p>4. Controlling und Unternehmenskrisen: Eine ambivalente Beziehung 871</p>
<p>5. Herausforderungen und Strategien in der Wirtschaftskrise 885</p>
<p>6. Entwicklung des Rollenprofils und Ausrichtung auf die Performancerolle 897</p>
<p>7. Entwicklung und Umsetzung eines neuen Leitbildes f&uuml;r die Controllingorganisation am Beispiel des Advanced Navigators 917</p>
<p>8. Ma&szlig;nahmen zur Krisenbew&auml;ltigung und Auswirkungen auf die Rolle von Controllern bei der Hansgrohe AG 939</p>
<p>9. Controlling in st&uuml;rmischen Zeiten Erfahrungen in einer mittelst&auml;ndischen Unternehmensgruppe 953</p>
<p>10. Muss sich das Controlling in der Finanzkrise neu erfinden? Bew&auml;hrte und neue Instrumente in der T&Uuml;V Rheinland Group 967</p>
<p>D. Zusammenfassung 985</p>
<p>&Uuml;ber die Autoren 991</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Turnaround – Navigation in stürmischen Zeiten Maβnahmen xur Krisenbewältigung und Auswirkungen auf die Rollen von CFOs und Controllern