,

Subjektive Investitionsbewertung, Marktbewertung und Risikoteilung

Grenzpreise aus Sicht börsennotierter Unternehmen und individueller Investoren im Vergleich

Gebonden Duits 2008 2009e druk 9783540852728
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch befasst sich mit der Ermittlung des Grenzpreises eines Bewertungsobjekts. Mit Grenzpreis ist der Wert gemeint, bis zu dem ein Kauf bzw. Verkauf für den Anteilseigner eines börsennotierten Unternehmens oder den einzelnen privaten Investors vorteilhaft bzw. nachteilig ist. Der Autor untersucht, wie der Grenzpreis von der Art der Teilung des Risikos zwischen Investoren, von deren Risikoeinstellungen und von der Größe des Bewertungsobjekts abhängt.

Specificaties

ISBN13:9783540852728
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:664
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2009

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- Bewertung als Entscheidungsproblem und Lösungsansätze: Ein Überblick.- Entscheidungstheoretische Grundlagen.- Kriterien der subjektiven Bewertung von Risiken und Risikoteilung.- Grundmodell der Portefeuilleplanung (ohne exogenem Überschuss).- Preisbildung auf dem Kapitalmarkt und kollektive subjektive Grenzpreise im Vergleich zu Marktwerten.- Preisbildung und Risikoteilung im Kapitalmarkt.- Kollektive Nutzenmaximierung und Marktwertmaximierung bei Duplizierbarkeit und proportionaler Erfolgsteilung.- Kollektive Nutzenmaximierung und Marktwertmaximierung im CAPM.- Kollektive subjektive Grenzpreise und Marktwerte im Vergleich.- Optimale Portefeuillebildung und individuelle subjektive Grenzpreise im Vergleich zu Marktwerten.- Individuelle subjektive Bewertung ohne Hedgen des Überschusses des Bewertungsobjekts.- Portefeuilleplanung mit vollständig duplizierbarem exogenem Überschuss.- Portefeuilleplanung mit unvollständig duplizierbarem exogenem Überschuss.- Individuelle subjektive Bewertung mit Hedgen des Überschusses des Bewertungsobjekts.- Individuelle subjektive Bewertung im Rahmen eines Einzelunternehmens.- Marktbewertung und individuelle subjektive Bewertung im Mehrperioden-Fall.- Das Konzept der flexiblen Planung als Grundlage der Bewertung im Mehrperioden-Fall.- Marktbewertung im Mehrperioden-Fall.- Individuelle subjektive Bewertung im Mehrperioden-Fall.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Subjektive Investitionsbewertung, Marktbewertung und Risikoteilung