CSR und Nachhaltigkeitsstandards
Normung und Standards im Nachhaltigkeitskontext
Paperback Duits 2022 9783662649121Samenvatting
Dieses Buch zeigt exemplarisch auf, welche Unterstützung der Megatrend Nachhaltigkeit durch Standards und Normen erfährt. Experten aus der Wissenschaft, aus Verbänden, Zertifizierungsstellen, Organisationen und Unternehmen erläutern Perspektiven und Zusammenhänge, demonstrieren die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und verdeutlichen anschaulich den Nutzen für eine nachhaltige Unternehmensführung.
Das Werk wendet sich an alle Verantwortlichen in Unternehmen, die den Megatrend Nachhaltigkeit aktiv aufgreifen und fortschrittliche Vorgehensweisen mit geeigneten Prozessen zum Wohl ihrer Organisation implementieren wollen. Darüber hinaus bietet dieses Buch auch für Verwaltungen, NGOs und Studierenden einen hervorragenden Überblick zu heute relevanten Nachhaltigkeitsstandards.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
<p></p><ul><li>· Normung im Überblick</li><li>· Normung im Kontext Nachhaltigkeit </li></ul><p></p>
<p>Nachhaltigkeitsmanagement</p>
<ul> <li>ISO 26000 – Anleitung zu einem ganzheitlichen Management unternehmerischer Verantwortung<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Die SDGs – Leitplanken, Ideengeber und Werkzeug für mehr gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>B Corporation: Wirtschaften als Kraft für das Gute – ein Leitfaden<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Der UN Global Compact und das Deutsche Global Compact Netzwerk (DGCN) – Eine Initiative für verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung<br> <br> </li> </ul> <p> Nachhaltigkeitsberichterstattung</p>
<ul> <li>Nachhaltigkeitsreporting 4.0<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>DNK 2.0 – Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex als Rahmen für fairen Wettbewerb <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Der Berichtsrahmen der Gemeinwohl-Ökonomie – Transformationsbrücke in die Zukunft<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Vom Managementsystem zur integrierten Berichterstattung<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Nachhaltigkeitsstandards – welchen Beitrag leisten sie derzeit zur Erzielung von tatsächlicher Nachhaltigkeit?<br> <br> </li> </ul> <p> Ökologische Nachhaltigkeit – Umwelt</p>
<p> </p>
<ul> <li>Umweltmanagement – Entwicklungen und Herausforderungen aus Sicht der internationalen Normung<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>EMAS – das universelle Management- und Audittool für Umwelt und Nachhaltigkeit <br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Circular Economy<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Nachhaltigkeitsbewertungen und die Rolle von Standards und Normen<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Die strategische Bedeutung von Umweltnormen im Produktdesign <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Umweltkommunikation von Produkten<br> <br> </li> </ul> <p> Ökologische Nachhaltigkeit – Energie und Klima</p>
<ul> <li>Energiemanagementsysteme im Kontext der Nachhaltigkeit<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Nachhaltigkeitsmanagement – der Baustein Klimaschutz und Klimaneutralität in Normung und Praxis<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Unternehmen und Anpassung an den Klimawandel<br> <br> </li> CO<sub>2e</sub>-Ausgleichsprojekte<br> <br> </ul> <p> Governance & Integrity</p>
<ul> <li>Corporate Compliance & Integrity Management – Gestaltungsansätze der Unternehmensverantwortung<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Welcher große Nutzen lässt sich auf Unternehmensseite durch Korruptionsprävention erreichen? Welche Entwicklungen gibt es und welche Konsequenzen kann die Nichtbeachtung haben?<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Vorteile von CSR und Risikomanagement als Bausteine in einem Integrierten Management System<br> <br> </li> </ul> <p> Soziale Nachhaltigkeit: Lieferkette, Menschenrechte, Arbeitsschutz</p>
<ul> <li>Globale Lieferketten nachhaltig gestalten – Wie eine intelligente Mischung von freiwilligen und verbindlichen Maßnahmen zum Erfolg führen kann<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<ul> <li>Menschenrechtsstandards werden Standard<br> <br> </li> </ul> <ul> SGA-Managementsysteme nach DIN ISO 45001 – Vorteile für Unternehmen und deren Mitarbeiter<br> <br> </ul> <p> Finanzielle Nachhaltigkeit, Qualität und Überprüfung</p>
<ul> <li>EU Sustainable Finance Taxonomie – Einordnung, Vorgaben und erste Praxiserkenntnisse <br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<li>Risikomanagement in Zeiten des Klimawandels – Chancen & Herausforderungen<br> <br> </li> <p> </p>
<ul> <li>Qualität und Qualitätsmanagement – Normen, Trends, Nachhaltigkeitsaspekte<br> <br> </li> </ul> <p> </p>
<li>Die Überprüfung des Managementsystems: Auditierung, Validierung, Zertifizierung<br> <br> </li>
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan