Technische Mechanik

Dritter Teil: Kinetik

Paperback Duits 1968 9783540041733
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit dem dritten Bandchen, der Kinetik des festen Korpers, schlie­ Ben wir die" Technische Mechanik" - zum mindesten vorlaufig - abo Zwar sieht in Darmstadt der Studienplan die Statik und Kinetik der fliissigen Korper als TM IV vor, aber nicht in allen technischen Fakul­ taten und mit einer geringen Stundenzahl - die Festkorpermechanik gilt als die "eigentliche" Technische Mechanik. Wie in den beiden anderen Bandchen hat sich der Verfasser be­ miiht, die tragenden Gedanken herauszuarbeiten. Als Ordnungsprinzip bot sich die Bewegungsart an: A, B Punktbewegung auf der Geraden und in der Ebene, D, E Korperbewegung urn eine feste Achse und in der Ebene. Da die Drehung des Korpers urn seinen Schwerpunkt als eine "Relativ"-Bewegung gedeutet werden kann, schien es sinnvoll, die Gesetze der Relativbewegung in einem Abschnitt C zwischen die Hauptkapitel zu schalten. Wie die ersten Bandchen enthalt auch dieses einen zusatzlichen Abschnitt: diesmal eine Einfiihrung in die Theorie der linearen Schwin­ gungen, die von der Bewegungsart her zu Kapitel A gehoren, dieses Kapitel aber ungebiihrlich hatten anschwellen lassen. Da die Schwin­ gungen andererseits in einem Mechanikbuch unserer Tage nicht fehlen diirfen, schien der "Anhang" ein verniinftiger Ausweg. Wieder haben die Assistenten des Lehrstuhls wesentlichen Anteil am Zustandekommen der Buchfassung gehabt. Von den im Vorwort zu TM I schon erwahnten Herren hat diesmal Herr Dipl.-Ing. HORST WOLFEL die Hauptlast getragen. Ihm sowohl wie dem Springer-Verlag, der in groBziigiger Weise auf alle Wiinsche eingegangen ist, danke ich fiir die mannigfaltige Hilfe.

Specificaties

ISBN13:9783540041733
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:160
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Gradlinige Bewegung des Massenpunktes.- § l. Kinematik der gradlinigen Bewegung.- § 2. Der Kräftesatz (das Newtonsche Gesetz).- § 3. Freie Schwingungen des Feder-Masse-Systems.- § 4. Erste Umformung des Kräftesatzes: Trägheitskraft.- § 5. Zweite Umformung des Kräftesatzes: Impuls.- § 6. Dritte Umformung des Kräftesatzes: Energie.- Aufgaben zu A.- B. Krummlinige Bewegung des Massenpunktes.- § 7. Kinematik der krummlinigen Bewegung.- § 8. Kräfte- und Momentensatz.- § 9. Die drei Umformungen: Trägheitskraft, Impuls, Energie.- Aufgaben zu B.- C. Relativbewegung.- § 10. Translation des Bezugssystems.- § 11. Rotation des Bezugssystems.- Aufgaben zu C.- D. Drehung des starren Körpers um eine feste Achse.- § 12. Kinematik der Rotationsbewegung, Momentensatz.- § 13. Zwei Beispiele zum Momentensatz.- § 14. Drehschwingungen.- § 15. Die drei Umformungen: Trägheitsdrehkraft, Drehimpuls, Dreh¬energie.- § 16. Der nicht-scheibenförmige Körper; ein Auswuchtbeispiel.- Aufgaben zu D.- E. Ebene Bewegung des starren Körpers.- § 17. Kinematik der Körperbewegung in der Ebene.- § 18. Kräfte- und Momentensatz; zwei Rollbeispiele.- § 19. Kräfte- und Momentensatz; der gleitende Stab, das Pendel mit beweglicher Aufhängung.- § 20. Die drei Umformungen: Trägheitskraft, Impuls, Energie.- § 21. Der nicht-zentrische Stoß.- Aufgaben zu E.- Anhang I: Der Punkthaufen.- § 22. Kräfte-, Momenten- und Arbeitssatz.- Anhang II: Schwingungen.- § 23. Ein Freiheitsgrad: Freie ungedämpfte Schwingungen….- § 24. Ein Freiheitsgrad: Freie gedämpfte Schwingungen.- § 25. Ein Freiheitsgrad: Erzwungene Schwingungen.- § 26. Zwei Freiheitsgrade: Freie ungedämpfte Schwingungen….- Aufgaben zu Anhang II.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Technische Mechanik