1. Einführung.- 1.1 Ziel der Lehrveranstaltung.- 1.2 Struktur der Lehrveranstaltung.- 2. Vom Problem zur Hardware-Schaltung.- 2.1 Die Vorgehensweise zur Entwicklung von rechnergestützten Lösungen.- 2.1.1 Allgemeines.- 2.1.2 Modelle.- 2.1.3 Problemlöseprozeß.- 2.1.4 Entwicklungsphasen.- 2.1.5 Kommunikation mit dem Anwender.- 2.2 Problemanalyse und-Spezifikation.- 2.2.1 Aufgabe.- 2.2.2 Ist/Soll-Analyse.- 2.3 Programm-Entwurf.- 2.3.1 Was ist ein Programm-Entwurf?.- 2.3.2 Bedeutung des Entwurfs.- 2.3.3 Qualitätskriterien.- 2.3.4 Entwurfsprinzipien.- 2.3.5 Transformationsmethoden des Problemlöseschemas.- 2.3.6 Entwurfsmethoden.- 2.3.7 Hilfsmittel und Werkzeuge.- 2.3.8 Organisation und Management des Entwurfsprozesses.- 2.3.9 Zusammenfassung.- 2.4 Implementierung.- 2.4.1 Aufgabenstellung.- 2.4.2 Vom Algorithmus zur Programmiersprache.- 2.4.3 Programmierstil.- 2.4.4 Programmiersprachen.- 2.4.5 Programmierfehler.- 2.5 Von der Programmiersprache zur logischen Verknüpfung.- 2.5.1 Aufgabenstellung.- 2.5.2 Von der Programmiersprache zum Assembler.- 2.5.3 Logische Verknüpfungen und Boolesche Algebra.- 2.5.4 Das Dualsystem.- 2.5.5 Rechnen mit logischen Verknüpfungen.- 2.5.6 Grundstruktur eines Digitalrechners.- 2.6 Reflexion: Jetzt sind wir ganz unten angekommen.- 2.6.1 Künstliche Wirklichkeiten.- 2.6.2 Der Entropie-Charakter von 0-1-Modellen.- 2.6.3 Anforderungen an Mensch-Rechner-Schnittstellen.- 3. Von der Hardware zur Problemlösung.- 3.1 Hardware-Bestandteile eines Rechners.- 3.1.1 Was ist Hardware?.- 3.1.2 Rechnerarten.- 3.1.3 Zentraleinheit.- 3.1.4 Speichermedien.- 3.1.5 Ein-/Ausgabe.- 3.1.6 Schnittstellen und Busse.- 3.2 Rechner-Betriebsarten.- 3.2.1 Überblick.- 3.2.2 Stapelverarbeitung.- 3.2.3 Multitasking (Mehrprogramm-Betrieb).- 3.2.4 Echtzeitverarbeitung.- 3.2.5 Mehrprozessoren-Betrieb und Rechner-Verbundnetze.- 3.3 Betriebssysteme.- 3.3.1 Wer nimmt mir Arbeit ab?.- 3.3.2 Aufgaben des Betriebssystems.- 3.3.3 Betriebssystem-Arten.- 3.3.4 Das Beispiel UNIX.- 3.4 Betriebssystemnahe Software-Werkzeuge.- 3.4.1 Wie werde ich mit den Rechner-Interna fertig?.- 3.4.2 Betriebssystem-Shell.- 3.4.3 Übersetzungsprogramme (Assembler und Compiler).- 3.4.4 Systemprogramme im Überblick.- 3.5 Problemspezifische Software-Werkzeuge.- 3.5.1 Wer unterstützt mich beim Denken?.- 3.5.2 Datenbanken.- 3.5.3 Problemspezifische Beschreibungsmittel.- 3.5.4 Man kann auch intelligenter suchen: Künstliche Intelligenz.- 3.5.5 Software-Werkzeuge zur rechnergestützten Produktion.- 3.5.6 Software-Werkzeuge zur Datenfernübertragung.- 3.6 Arbeitsplatzspezifische Mensch-Rechner-Schnittstellen.- 3.6.1 Wer paßt sich an?.- 3.6.2 Methoden der Software-Ergonomie.- 3.6.3 Anwendungsbeispiel CNC-Werkzeugmaschine.- 4. Auswirkungen des wachsenden Rechnereinsatzes.- 5. Übungen.- 6. Lösungen zu den Übungen.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Stichwortverzeichnis.