Wege aus der Krise

Geschäftsprozeßoptimierung und Informationslogistik

Paperback Duits 1993 9783540575863
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Zeit der Problemsensibilisierung für deutsche Unternehmen ist vorbei. Japanische Lean-Konzepte als Visionen genügen nicht, um Wege aus der Krise aufzuzeigen. Gefragt sind heute konkrete Vorgehensweisen, die sowohl die aktuelle Situation berücksichtigen als auch zukunftsorientierte Handlungsanleitungen geben. Ziel der IAO-Tagung ist daher vor allem die Vorstellung bereits erfolgreicher Realisierungen und ihrer Methoden. Im allgemeinen lassen sich hier zwei Kernpunkte identifizieren: GeschäftsprozeBoptimierung als Fokus in dezentralen Strukturen verlagert Verantwortung und beschleunigt dadurch Abläufe und erhöht den Kundennutzen. Informationslogistik gibt den dezentralen Strukturen einen gemeinsamen Unterbau, erlaubt eine ganzheitliche Sicht aus jeder Perspektive und wird dadurch zum verbindenden Element des Betriebsgeschehens. Diese beiden Kernpunkte lassen sich sowohl auf technische als auch auf kaufmännische Bereiche anwenden. Durch die ganzheitliche Betrachtung werden Schnittstellen zu Nahtstellen. Tagungsziel ist die Diskussion von Umsetzungsstrategien sowie der Aus­ wirkungen auf Zeiten, Kosten und Qualität von Prozeß und Produkt. Die integrierte Darstellung von Prozeßanalyse und technologischer Um­ setzungsstrategie ermöglicht den Tagungsteilnehmern kerngeschäfts­ relevante Prozesse zu erkennen. Auf dieser Basis zeigen konkrete Fallbei­ spiele Ansätze für organisatorische Verbesserungsmaßnahmen sowie das Nutzen von Unterstützungspotentialen des Technologieeinsatzes zur Steigerung von Wertschöpfung und Kundenorientierung.

Specificaties

ISBN13:9783540575863
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:462
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Leitvortrag.- Die prozeßorientierte Organisation.- Ein Mittelständler in Südostasien.- Marktorientierter Service.- Der kontinuierliche Verbesserungsprozeß (CIP) als Weg zum schlanken Unternehmen.- Optimierung von Geschäftsprozessen in indirekten Bereichen.- Dynamische Modelle zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen.- Montagemanagement für Variantenreiche Serienprodukte.- Vorgangsbearbeitung auf Mainframe und Unix.- Lernende Organisation und Kundennutzenoptimierung.- TOM bei Motorola Theorie und Praxis der Sechs Sigma Philosophie — was kommt danach.- Die Engineering Database (EDB) im Umfeld der ISO 9000.- Office Automation Trends Groupware versus Workflow-Management.- Innovations- und Wertschöpfungskette wachsen zusammen.- Engineering Data Management: Ein Ansatz für eine unternehmensweite Informationslogistik.- Langfristige Informatik-Leitplanung auf der Basis von Geschäftsprozessen.- Die Rollen von Informationstechnologie und Anwender bei der effizienten Umsetzung in die Praxis.- PAO — ein Organisations- und Kommunikationsmittel für die Produktinnovation und Auftragsabwicklung.- Product Information Management — die strategische Entscheidung der 90er Jahre.- Wege zur Effizienz- und Qualitätssteigerung im Engineering des Großanlagenbaus.- Prozeßorientierte Produktdokumentation für Nutzfahrzeuge — Prinzip, Umsetzung und strategische Bedeutung.- Geschäftsprozesse — von der Analyse zur Gestaltung.- Auswirkungen der integrierten Vorgangsbearbeitung auf die Software Entwicklung bei Banken.- Geschäftsprozesse und Standardsoftware.- Optimierung von Geschäftsprozessen bei Einsatz von Standardsoftware.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wege aus der Krise