Die Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung als europäisches Rechtsproblem

Ein Vergleich der nationalen Rechtslage in Deutschland, Frankreich und Großbritannien unter Einbeziehung europarechtlicher Regelungen

Paperback Duits 1999 9783540660262
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Eine italienische Familie namens Paletta schreibt Arbeitsrechtsgeschichte. Wie kaum ein anderer Fall hat dieser Rechtsstreit die Gerichte beschäftigt sowie Arbeitsrechtswissenschaft und -praxis polarisiert. Die Palettas fahren fast jedes Jahr in ihrem Jahresurlaub nach Italien. Dort erkranken alle nahezu gleichzeitig immer wieder. Schließlich weigert sich der Arbeitgeber, Entgeltfortzahlung zu leisten, da die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen mißbräuchlich erlangt worden seien. Die vorliegende Arbeit untersucht die Hintergründe, berücksichtigt die kritische Literatur und vergleicht die Situation in Deutschland mit der in Frankreich und Großbritannien. Die daraus folgenden Ergebnisse führen zu Vorschlägen, wie die Gesetzgebung und Praxis bei der Gewährung von Entgeltfortzahlung aufgrund ärztlicher Atteste geändert werden müßte.

Specificaties

ISBN13:9783540660262
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:417
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Teil: Einführung.- 2. Teil: Rechtsvergleichung im Arbeits- und Sozialrecht.- A. Aufgabe der Arbeits-und Sozialrechtsvergleichung.- B. Gegenstand arbeits- und sozialrechtlicher Rechtsvergleichung.- C. Methoden der Arbeits-und Sozialrechtsvergleichung.- D. Ergebnis.- 3. Teil: Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit in der Europäischen Union.- A. Entwicklung bis zum Vertrag von Maastricht.- B. Rechtsgrundlagen für ein EU-Arbeits- und Sozialrecht.- C. Stellung und Aufgabe des EuGH im europäischen Rechtsgefiige.- D. Ergebnis.- 4. Teil: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im deutschen Arbeits- und Sozialrecht.- A. Entgeltfortzahlung bei Krankheit.- B. Geltendmachung des Entgeltfortzahlungsanspruchs.- C. Ergebnis.- 5. Teil: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheiniguiig im europäischen Unionsrecht.- A. Entwicklung der Rechtsprechung.- B. Die Ansichten in der Literatur.- C. Ergebnis.- 6. Teil: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im französischen Arbeits-und Sozialrecht.- A. Entgeltfortzahlung bei Krankheit.- B. Geltendmachung des Entgeltfortzahlungsanspruchs.- C. Ergebnis.- 7. Teil: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im britischen Arbeits-und Sozialrecht.- A. Entgeltfortzahlung bei Krankheit.- B. Geltendmachung des Entgeltfortzahlungsanspruchs.- C. Ergebnis.- 8. Teil: Vergleich der Länderregelungen.- A. Gegenüberstellung der Ländervorschriften in bezug auf die Ausgestaltung des Entgeltfortzahlungsanspruchs im Krankheitsfall.- B. Rechtsprechung des EuGH zur Arbeitsunfahigkeitsbescheini- gung aus dem EU-Ausland im Spannungsverhältnis zu den einzelnen Ländern.- C. Schlußfolgerungen für das deutsche Recht.- D. Ergebnis.- 9. Teil: Gesamtergebnis und Schlußbemerkung.- A. Gesamtergebnis.- B. Schlußbemerkung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung als europäisches Rechtsproblem