Erstes Buch. Systematische Darstellung.- Allgemeine Übersicht.- I. Der Companies Act von 1929.- II. Gesetzesmaterialien.- III. Die verschiedenen Arten der Gesellschaften, Partnership und Com- panies.- IV. Die Companies.- V. Die Private Company.- VI. Gesellschaften mit Prospekt und ohne Prospekt.- VII. Wesentliche Unterschiede vom englischen und kontinentalen Recht.- VIII. Literatur.- Erster Abschnitt. Gründung, Kapital und Aktien.- Erstes Kapitel. Gründungsurkunde und Statuten.- I. Die Gründungsurkunde; memorandum of association.- II. Die Statuten; articles of association.- III. Gründungsurkunde und Statuten, gemeinsame Bestimmungen.- Zweites Kapitel. Prospekt, Aktienangebot, Zeichnung, Zuteilung.- I. Prospekt.- II. Verbot des Hausierens.- III. Schriftliche Angebote von Aktien.- IV. Spätere Prospekte.- V. Statement in lieu of prospectus.- VI. Zuteilung von Aktien (allotment).- VII. Share-Certificate.- VIII. Provisionen.- IX. Ausgabe von Aktien unter dem Nennwert.- X. Verbot finanzieller Beihilfe beim Ankauf von Aktien.- XI. Übernahme von Verträgen.- Drittes Kapitel. Mitgliedschaft und Aktie.- I. Die Aktie.- II. Erwerb von Aktien.- III. SWOBODAS Darstellung der Übertragung und der Kosten der Übertragung.- IV. Register der Aktionäre.- V. Index der Mitglieder.- VI. Forfeiture (Verwirkung).- VII. Arten von Aktien.- VIII. Die Dividende.- IX. Zinsenzahlung aus Kapital.- Viertes Kapitel. Das Grundkapital.- I. Terminologie.- II. Höhe des Grundkapitals.- III. Einzahlung des Grundkapitals.- IV. Erhöhung des Grundkapitals.- V. Änderung des Aktienkapitals.- VI. Reduktion des Grundkapitals.- VII. Reserven.- Fünftes Kapitel. Obligationen-Anleihen; Schuldverschreibungen der Company (Debentures).- I. Gesetzesvorschriften.- II. Debentures, Begriff.- III. Eormvorschriften, Prospekt, Erwerb, Übertragung, Schuldver-schreibungs-Register.- IV. Arten.- V. Eintragung von Pfandbestellungen, Sicherheiten.- VI. Register über Pfandbestellungen und Belastungen.- VII. Pfandbestellungen zugunsten von Schuldverschreibungs-Inhabern.- VIII. Geltendmachung der Sicherheit; Schutz des Obligationärs.- Zweiter Abschnitt. Organe der Gesellschaft.- Erstes Kapitel. Die Generalversammlung.- I. Zweck der Generalversammlung.- III. Beschlüsse.- IV. Protokolle.- Zweites Kapitel. Die Verwaltung; die Direktoren.- I. Allgemeines.- II. Qualifikation eines Direktors.- III. Publikation der Namen.- IV. Die Pflichten und Rechte der Direktoren.- V.Haftbarkeit.- VI. Interessenbeteiligung.- VII. Die Vergütung.- VIII. Zahlung an Direktoren bei Verlust ihres Amtes.- IX. Angebot auf Aktien.- X. Wahl der Direktoren, Dauer und Beendigung des Amtes.- XI. Rechnungsführung.- Drittes Kapitel. Verträge der Gesellschaft.- 1. Allgemeines über die Vertragsform.- 2. Speziell Verträge von Gesellschaften.- 3. Verträge, im Ausland abgeschlossen..- Viertes Kapitel. Annual Return.- I. Das Annual Return.- II. Das Annual Return der Gesellschaft mit in Aktien geteiltein Kapital.- III. Das Annual Return der Gesellschaft, die kein in Aktien geteiltes Kapital hat.- IV. Das Annual Return der Private Company.- Fünftes Kapitel. Buchführung und Revision. Accounts and Audit.- I. Die Buchführung.- II. Gewinn- und Verlustrechnung.- III. Bilanz- und Geschäftsbericht.- IV. Besondere Vorschriften für Banken, Versicherungsgesellschaften usw.- V. Die Kontrollorgane.- VI. Die auditors, Revisoren.- VII. Wahl der Revisoren.- VIII. Rechte und Pflichten der Revisoren.- IX. Inspektion.- Dritter Abschnitt. Die Private Company.- I. Die Private Company.- II. Voraussetzungen.- III. Umwandlung in eine Public Company.- Vierter Abschnitt Die Liquidation der Gesellschaft, Winding-up.- Erstes Kapitel. Allgemeine Vorschriften.- I. Zweck der Liquidation.- II. Die Beitragspflichtigen; contributories.- III. Anmeldung der Forderungen.- IV. Das Liquidationsvermögen.- V. Vermögensverteilung.- VI. Berichte des Liquidators.- VII. Beendigung der Tätigkeit des Liquidators.- VIII. Strafbestimmungen.- Zweites Kapitel. Gerichtliche Liquidation; Winding-up by the Court.- I. Gründe.- II. Das Liquidationsbegehren, die gerichtliche Liquidationsverfügung.- III. Der Liquidator.- IV. Bericht über die Vermögenslage (statement of affairs).- V. Auf sichtsausschuß; Committee of inspection.- VI. Special manager, besonderer Geschäftsführer.- VII. Aufgabe des Liquidators.- VIII. Buchführung und Revision.- IX. Aufsicht durch das Handelsamt..- X. Beendigung der Liquidation.- Drittes Kapitel. Freiwillige Liquidation, Voluntary Winding-up.- I. Beschluß.- II. Die Folgen.- III. Zwei Arten..- Viertes Kapitel. Liquidation unter gerichtlicher Aufsicht (Winding-up subject to supervision of court).- Fünftes Kapitel. Die Auflösung der Gesellschaft.- I. Gründe der Auflösung.- II. Wiedereintragung.- III. Nichtigerklärung der Auflösung.- IV. Das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft.- V. Bücher und Papiere der Gesellschaft.- Sechstes Kapitel. Sanierung; Übertragung des Geschäftes an eine andere Gesellschaft; Fusion.- I. Vergleiche und Arrangements.- II. Gerichtliche Verfügung zur Erleichterung von Sanierung und Fusion.- III. Nicht zustimmende Aktionäre.- Fünfter Abschnitt. Ausländische Gesellschaften.- Erstes Kapitel. Prospekte und Zeichnungsseheine.- Zweites Kapitel. Ausländische Gesellschaften, welche in Großbritannien einen „Geschäftsplatz“ (Place of business) haben.- I. Anmeldung beim Registerführer.- II. Bilanzvorschriften.- III. Prospekt und Publikationsvorschriften.- IV. Pfandbestellungen.- V. Zustellungen.- VI. Schottland.- VII. Beendigung des Geschäftsbetriebes in Großbritannien.- VIII. Liquidation.- Zweites Buch. Das Gesetz. Wortgetreue Übertragung des Companies Act, 1929, vom 10. Mai 1929, in Kraft seit 1. November 1929. Gesetz über die Companies von.- Erster Teil. Inkorporation von Gesellschaften und damit zusammenhängende Vorschriften.- Gründungsurkunde (Memorandum of Association).- Die Statuten der Gesellschaft (Articles of Association).- Vorschriften für den Gesellschaftsnamen.- Allgemeine Vorschriften über Gründungsurkunde nnd Statuten.- 20. Wirkung von Gründungsurkunde und Statuten.- 21. Vorschriften für Gründungsurkunde und Statuten bei eompanies limited by guarantee.- 22. Änderungen von Gründungsurkunde oder Statuten, welche die auf einen Anteil (Aktie) lastenden Verpflichtungen erhöhen, unverbindlich für bereits beigetretene Mitglieder ohne deren Zustimmung.- 23. Exemplare von Gründungsurkunde und Statuten für die Mitglieder.- 24. Ausgegebene Exemplare der Gründungsurkunde müssen die Änderungen enthalten.- Mitgliedschaft.- Minimum.- Verträge usw.- Beglaubigung von Urkunden.- Zweiter Teil. Aktienkapital und Schuldverschreibungen (Obligationsanleihen) (Share Capital and Debentures.).- Prospekt.- Zuteilung (Allotment).- Provisionen und Ausgabe von Aktien unter dem Nennbetrag (Commissions and Discounts).- Ausgabe von rückkaufbaren Vorzugsaktien und Aktien unter dem Nennwert (Issue of Redeemable Preference Shares and Shares at Discount).- Verschiedene Vorschriften über das Aktienkapital.- Herabsetzung des Aktienkapitals.- Abänderung der Aktionärrechte.- Üb ertragung von Aktien und Schuldverschreibungen, Beweis des Rechtes an Aktien usw.- Besondere Vorschriften für Schuldverschreibungen (debentures).- Dritter Teil. Eintragung von charges (Belastungen, Pfändern, Hypotheken).- Eintragung von Belastungen beim Registerführer für Gesellschaften.- Vorschriften über das Lastenregister der Gesellschaft und über Abschriften von Urkunden, welche Belastungen schaffen.- Anwendung von Teil III auf Gesellschaften, welche außerhalb Englands inkorporiert sind.- Übergangsbestimmungen in bezug auf Rechte, die nach diesem Gesetz, aber nichtnach früheren Gesetzen einzutragen sind.- Vierter Teil. Geschäftsführung und Verwaltung.- Eingetragener Geschäftssitz und Käme.- Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn.- 94. Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn.- Das Mitgliederverzeichnis (Register of Members).- Dominionregister.- Jährlicher Bericht (Annual Return).- Versammlungen und Verhandlungen.- Buchführung und Rechnungsprüf ung (Revision) (Accounts and Audit).- Inspektion (besondere Prüfung, Untersuchung).- Direktoren und Geschäftsführer (Directors and Managers).- Ungültigkeit von Bestimmungen in den Statuten oder in Verträgen, durch welche Beamte von der Haftbarkeit befreit warden.- Vereinbarungen mit Gläubigern und Rekonstruktionen (Arrangements and Reconstructions).- Fünfter Teil. Liquidation (Winding-up).- I. Einleitung.- II. Grericlitliclie Liquidation (Winding-up by the Court).- III. Freiwillige Liquidation (Voluntary Winding-up).- IV. Liquidation unter Aufsicht des Gerichts (Winding-up subjeet to supervision of Court).- V. Vorschriften für alle Arten von Liquidation.- Sechster Teil. Sachwalter (receivers) und Geschäftsführer (managers).- 306. Unfähigkeit eines body corporate zur Wahl als Sachwalter.- 307. Befugnis in England, den official receiver zum Sachwalter für Schuldverschreibungsinhaber oder andere Gläubiger zu wählen.- 308. Bekanntgabe des Sachwalters oder Geschäftsführers.- 309. Befugnis des Gerichts Vergütungen festzusetzen auf Antrag des Liquidators.- 310. Rechnungsablage von Sachwaltern und Geschäftsführern an Registerführer.- 311. Aufforderung an den receiver. seine Pflicht zu erfüllen, Bericht zu erstatten usw.- Siebenter Teil. Allgemeine Vorschriften über Eintragung (Registration).- 312. Eintragungsämter in England und Schottland.- 313. Gebühren.- 314. Einsichtnahme, Vorlage und Beweiskraft der beim Registerführer aufbewahrten Urkunden.- 315. Befehl an den Registerführer, Berichte zu erstatten.- Achter Teil. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter früheren Gesetzen gebildet und eingetragen wurden.- 316. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter früheren Gesellschaftsgesetzen gebildet wurden.- 317. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter früheren Gesellschaftsgesetzen eingetragen wurden.- 318. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter den früheren Gesellschaftsgesetzen wieder eingetragen wurden.- 319. Gesellschaften, die unter den Joint Stock Companies Acts eingetragen wurden..- 320. Ausschluß von Gesellschaften, die im Irischen Freistaat oder in Nord-Irland eingetragen sind.- Neunter Teil. Gesellschaften, die nicht nach diesem Gesetz gebildet sind, aber gleichwohl ermächtigt sind, sich nach diesem Gesetz einzutragen.- 321. Gesellschaften, die der Eintragung fähig sind.- 322. Definition von Joint Stock Company (Aktiengesellschaft).- 323. Erfordernisse für Eintragung von Joint Stock Companies (Aktiengesellschaften).- 324. Erfordernisse für die Eintragung von Companies (Gesellschaften), die nicht Joint Stock Companies (Aktiengesellschaften) sind.- 325. Beglaubigung der Aufstellungen von existing companies.- 326. Beweiserhebung des Registerführers über die Natur der Gesellschaft.- 327. Befreiung gewisser Gesellschaften von Gebühren.- 328. Zufügung von „Limited“ an den Namen.- 329. Eintragungszeugnis für existing companies.- 330. Übergang des Vermögens der Gesellschaft.- 331. Vorbehalt für bestehende Verbindlichkeiten.- 332. Fortsetzung anhängiger Prozesse.- 333. Wirkung der Eintragung nach diesem Gesetz.- 334. Das Recht an Stelle eines deed of settlement eine Gründungsurkunde (memo- randum) und Statuten zu setzen.- 335. Befugnis des Gerichts, Prozesse zu sistieren.- 336. Sistierung von Klagen nach einer Liquidationsverfügung.- Zehnter Teil. Liquidation von nicht eingetragenen Gesellschaften.- 337. Begriff von „nicht eingetragener Gesellschaft“.- 338. Liquidation von nicht eingetragenen Gesellschaften.- 339. Beitragspflichtige in der Liquidation nicht eingetragener Gesellschaften.- 340. Befugnis des Gerichts, Verfahren einzustellen.- 341. Prozesse eingestellt durch eine Liquidationsverfügung.- 342. Die Vorschriften von Teil X sind ErgänzungsVorschriften.- Elfter Teil. Gesellschaften, welche außerhalb Großbritanniens inkorporiert sind, aber in Großbritannien Geschäfte betreiben.- 343. Gesellschaften, auf welche Teil XI Anwendung findet.- 344. Urkunden, dem Registerführer einzugeben von Gesellschaften, die Geschäfte in Großbritannien durchführen.- 345. Befugnis von Gesellschaften, welche in britischen Besitzungen inkorporiert sind, Grundeigentum zu besitzen.- 346. Bericht an den Registerführer über Änderungen an Urkunden usw.- 347. Bilanz der Gesellschaft, die Geschäfte in Großbritannien betreibt.- 348. Pflicht zur Bekanntgabe des Namens, der Art der Haftung (ob beschränkt) und des Landes der Inkorporation.- 349. Zustellungen an Gesellschaften, für welche Teil XI gilt.- 350. Ämter, wo die Urkunden einzureichen sind.- 351. Straf Vorschriften.- 352. Auslegung von Teil XI Besondere Bestimmungen in beziig auf Gesellschaften, die auf den Kanal-Inseln oder der Isle of Man inkorporiert sind.- 353. Verpflichtungen der Gesellschaften auf den Kanalinseln oder der Isle of Man, Urkunden dem Registerführer einzugeben.- Zwölfter Teil. Beschränkung des Verkaufs und des Angebots von Aktien zum Kauf.- 354. Prospekte von ausländischen Gesellschaften mit Angebot zur Zeichnung oder zum Ankaufe von Aktien.- 355. Erfordernisse des Prospektes.- 356. Beschränkungen des Angebotes zur Zeichnung von Aktien oder zum Verkauf.- Dreizehnter Teil. Verschiedenes.- Verbot der partnership von mehr als zwanzig Mitgliedern.- Vorschriften in bezug auf Banken.- Verschiedene Übertretungen.- Allgemeine Vorschriften bei Übertretungen.- Zustellung von Urkunden und prozessualen Mitteilungen.- Allgemeine Bestimmungen über das Handelsamt (Board of Trade).- Auslegung.- Aufhebung und Beibehaltung älterer Gesetzesbestimmungen, kurzer Titel und Inkrafttreten des Gesetzes.- Anhänge (Schedules).- Erster Anhang.- Tafel A: Organisatorische Regeln (Mustervorschriften für Statuten, regulations) für die Verwaltung einer Company Limited by Shares.- Tafel B: Formular eines Memorandum (Gründungsurkunde) einer Company Limited by Shares.- Tafel C: Formular eines Memorandums (Gründungsurkunde) und von Articles (Statuten) einer Company Limited by guarantee, die kein in Aktien zerlegtes Grundkapital besitzt.- Tafel D: Gründungsurkunde und Statuten einer Gesellschaft Limited by guarantee (mit Beschränkung der Haftung auf eine Garantiesumme), die ein in Aktien zerlegtes Kapital besitzt.- Tafel E: Gründungsurkunde und Statuten einer Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung, die ein in Aktien eingeteiltes Grundkapital besitzt.- Zweiter Anhang: Formular für die Bewilligung, Grundeigentümer zu sein..- Dritter Anhang: Formular einer Aufstellung an Stelle eines Prospektes (Statement in lieu of Prospectus) von einer Private Company einzugeben, welche eine Public Company werden will.- Vierter Anhang.- I. Teil: Tatsachen, welche im Prospekt angeführt werden müssen.- II. Teil: Berichte, welche im Prospekt wiedergegeben werden müssen.- III. Teil: Vorschriften, die sich auf die oben angeführten Teile I und II beziehen.- Fünfter Anhang: Formular einer Aufstellung an Stelle eines Prospektes (Statement in lieu of Prospectus) einer Gesellschaft, die keinen Prospekt ausgibt, oder welche die Zuteilung nicht auf Grund eines Prospektes vornimmt.- Sechster Anhang: Formular eines Jahresberichtes (annual return) einer Gesellschaft, welche ein in Aktien zerlegtes Kapital hat.- Siebenter Anhang: Formular einer Aufstellung, veröffentlicht durch Bank- und Versicherungsgesellschaften und Deposit, Provident, or Benefit Societies.- Achter Anhang.- I. Teil: Verfügungen, die während der Gerichtsferien in Schottland ergehen und die nicht der Berufung unterliegen.- II. Teil: Verfügungen, welche in Schottland während der Gerichtsferien erlassen werden und nur bis zur Erledigung der Berufung Gültigkeit haben.- Neunter Anhang: Vorschriften, welche im Falle von Liquidationen unter Aufsicht des Gerichts keine Geltung haben.- Zehnter Anhang: Liste der Gebühren, die an den Registerführer für Gesellschaften bezahlt werden müssen.- Elfter Anhang: Bestimmungen, auf welche in §362 des Gesetzes verwiesen wird.- Zwölfter Anhang.- I.Teil: Gesetze, welche aufgehoben wurden.- II. Teil: Gesetze, welche noch Gültigkeit haben.