, ,

CASE in der Praxis

Softwareentwicklungsumgebungen für Informationssysteme

Paperback Duits 2012 9783642956911
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Einsatz von Software-Entwicklungsumgebungen in
Unternehmen ist heute eine zentrale Aufgabe des
Informationsmanagements. Das vorliegende Buch bietet eine
umfassende Beschreibung der Vorgehensweise bei der Auswahl
und Einf}hrung integrierter CASE-Umgebungen; dar}ber hinaus
werden erste Erfahrungen mit einzelnen CASE-Werkzeugen
vorgestellt. Grundlagen f}r das Buch sind das
Standardisierungsprojekt SEU-IS, das sich mit der
Standardisierung der Softwareentwicklung f}r Fach- und
F}hrungsinformationssysteme der Bundeswehr besch{ftigt,
sowie die Umsetzung der Standardisierungsergebnisse in die
Praxis. Die hier zusammengestellten Ergebnisse des Projekts
bieten dem DV-Praktiker ebenso wie dem Forscher eine F}lle
von Informationen zur Integration von Projektmanagement,
Konfigurationsmanagement, Qualit{tssicherung und
Softwareerstellung in der computerunterst}tzten
Softwareentwicklung.

Specificaties

ISBN13:9783642956911
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:262
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I Bedeutung der Informationstechnik für das Unternehmen.- 1. Gegenstand und Kennzeichen des Informationsmanagements.- 2. Einflußfaktoren und Aspekte der Anwendungsentwicklung.- 3. Softwaretechnologie als Lösungsweg.- 4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- II Softwareentwicklungsstrategie der Bundeswehr.- 1. Standardisierung als zentrale Aufgabe.- 2. Der Vorgehensstandard (V-Modell).- 3. Der Methodenstandard.- 4. Der Werkzeugstandard.- 5. Operationalisierung des Standards.- III Softwareentwicklungsumgebungen bei der Bundeswehr.- 1. Auswahl und Einführung.- 2. Softwareerstellung.- 3. Projektmanagement.- 4. Prozeßmanagement.- IV Ausblick und Trends.- 1. Softwaresanierung und Reengineering.- 2. Wissensbasierte Systeme.- Anhang Kriterienkataloge für die Werkzeugauswahl.- A. Analyse-/Design-Tool.- A.1 Kriterienkatalog nach UFAB.- A.2 Wertungsvorschlag.- B. PM-Tool.- B.1 Kriterienkatalog nach UFAB.- B.2 Wertungsvorschlag.- Abkürzungsverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        CASE in der Praxis