Wechselstrom-Leistungsmessungen

Paperback Duits 1930 3e druk 9783642982170
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642982170
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:3

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Allgemeine Betrachtungen über die erreichbare Meßgenauigkeit.- 1. Mechanische Fehler.- 2. Skalenfehler.- 3. Anzeigefehler.- 4. Beeinflussungsfehler.- 5. Korrektionstabellen.- B. Die verschiedenen Meßwerke der Leistungsmesser.- 1. Eisenlose elektrodynamische Meßwerke.- a) Meß werk mit außenhegender Feldspule.- b) Meß werk mit innenliegender Feldspule.- c) Drehstrom-Meßwerk mit zwei gekuppelten Drehspulen.- d) Meßwerk mit Schwingspule.- e) Astatisches Spezialmeßwerk für sehr große Phasenverschiebungen.- 2. Meßwerke mit Eisen.- a) Eisengeschirmtes elektrodynamisches Meßwerk.- b) Eisengeschlossenes elektrodynamisches Meßwerk.- c) Drehfeld-Meßwerk.- C. Innere Schaltung der Leistungsmesser.- 1. Meßbereichänderung durch Umschaltung der Feldspulen.- 2. Meßbereichänderung durch Umschaltung der Spannungsspulen.- 3. Innere Schaltung des Spannungskreises der Präzisionsleistungsmesser.- D. Berechnung der Konstanten eines Leistungsmessers.- 1. Berechnung der Instrumentkonstante.- 2. Berechnung der Widerstandskonstante.- E. Meßgeräte zum Bestimmen von Nebenumständen der Leistungsmessung.- 1. Elektrodynamische Strom- und Spannungsmesser.- 2. Dreheisen-Strom- und Spannungsmesser.- 3. Hitzdraht-Strom- und Spannungsmesser.- 4. Leistungsfaktormesser mit Kreuzspul-Meßwerk.- 5. Frequenzmesser.- 6. Drehfeldrichtungsanzeiger.- F. Meßwandler für indirekte Messungen.- 1. Allgemeines über die Messung mit Meßwandlern.- a) Anwendungsgebiet der Meßwandler.- b) Polung der Wicklungen.- c) Berechnung der Meßkonstanten.- d) Meßfehler der Stromwandler.- e) Meßfehler der Spannungswandler.- f) Korrektion der Fehler.- g) Eigenverbrauch der Meßwandler.- 2. Bauformen der Stromwandler.- a) Allgemeines.- b) Umschaltbare Präzisions-Stromwandler.- c) Tragbare Durchsteckwandler.- d) Promille-Stromwandler.- e) Stab wandler.- f) Schleifenwandler.- g) Porzellan-Querlochwandler.- h) Stützerwandler.- 3. Bauformen der Spannungswandler.- a) Allgemeines.- b) Schalttafel-Spannungswandler.- c) Tragbarer Spannungswandler für zwei Nennspannungen.- d) Vielfach umschaltbare Spannungswandler.- e) Kaskaden-Spannungswandler.- G. Stromumschalter und -abschalter.- 1. Stromumschalter.- 2. Stromabschalter.- H. Allgemeine Gesichtspunkte für die Ausführung der Messungen..- 1. Scheinleistung, Wirkleistung, Blindleistung.- 2. Bichtungssinn der Leistung.- 3. Direkte Leistimgsmessungen.- 4. Halbindirekte Leistungsmessungen.- 5. Indirekte Leistungsmessungen.- J. Schaltregeln für Leistungsmessungen.- 1. Schaltregeln für tragbare Leistungsmesser.- 2. Allgemeine Schaltregeln für Meßwandler.- K. Meßschaltungen für Einphasenstrom.- 1. Schaltungen für direkte Messungen.- 2. Eigenverbrauch der direkten Schaltung.- 3. Schaltungen für halbindirekte Messungen.- 4. Eigenverbrauch der halbindirekten Schaltung.- 5. Schaltungen für indirekte Messungen.- 6. Eigenverbrauch der indirekten Schaltung.- L. Meßmethoden zur Bestimmung der Drehstrom-Wirkleistung.- 1. Zwei-Leistungsmesser-Methode.- 2. Drei-Leistungsmesser-Methode.- 3. Ein-Leistungsmesser-Methode mit künstlichem Nullpunkt.- 4. Ein-Leistungsmesser-Methode mit Spannungsumschaltung.- M. Meßmethoden zur Bestimmung einer Drehstrom-Blindleistung.- 1. Zwei-Leistungsmesser-Methode mit ¡ Widerstandsschaltung.- 2. Drei-Leistungsmesser-Methode mit Widerstandsschaltung.- 3. Umschaltbare Vorwiderstände für Wirk- und Blindleistung.- 4. Wirk- und Blindlastschreiber mit 90°-Schaltung.- N. Bestimmung des mittleren Leistungsfaktors bei Drehstrom.- O. Vollständige Drehstrom-Meßschaltungen.- 1. Besonderheiten der Drehstromschaltungen.- 2. Meßschaltungen für die Zwei-Leistungsmesser-Methode.- 3. Meßschaltungen für die Drei-Leistungsmesser-Methode.- 4. Meßschaltungen für die Ein-Leistungsmesser-Methode.- P. Meßschaltungen zur Bestimmung der Leerlaufverluste von Kabeln.- Q. Wechselstrom-Eichschaltungen.- 1. Allgemeine technische Gesichtspunkte.- 2. Regelung des Stromes.- 3. Regelung der Spannung.- 4. Regelung der Phasenverschiebung.- 5. Drehstrom-Eichschaltung mit dreiphasigem Eichstromkreis.- 6. Drehstrom-Eichschaltung mit einphasigem Eichstromkreis.- 7. Anschluß der verschiedenen Zählertypen.- 8. Berechnung der Fehler eines Zählers.- Definitionen und Regeln.- Verzeichnis der Tafeln.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wechselstrom-Leistungsmessungen