Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen

Eine Analyse am Beispiel der Stiftung Historische Museen Hamburg

Paperback Duits 2016 9783658139957
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Robert Peper führt in diesem Buch die Netzwerkanalyse als Methode für die Untersuchung kulturpolitischer Machtstrukturen ein und geht der Frage nach, wer die Kulturlandschaft in der Großstadt gestaltet. Der Schwerpunkt dieser kultursoziologischen Analyse liegt auf der Untersuchung von Relationen, also menschlichen Beziehungen. Dafür interviewte der Autor in den Jahren 2012 und 2013 zahlreiche Hamburger Politiker, Verwaltungsbeamte, Museumsfachleute und Vertreter der Zivilgesellschaft. So konnte er die Kommunikations- und Konfliktstrukturen sichtbar machen, welche die Fortentwicklung der Hamburger Museumsstrukturen einerseits beschleunigten, andererseits aber auch blockierten.

Specificaties

ISBN13:9783658139957
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<div>Zur Bedeutung von Netzwerken in kulturpolitischen Veränderungsprozessen.-&nbsp;Zur Bedeutung von Netzwerken im staatlich geförderten Museumsbereich.-&nbsp;Das Fallbeispiel: Die Stiftung Historische Museen Hamburg.</div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen