Gibt es eine „marxistische“ Soziologie?

Paperback Duits 1966 1966e druk 9783663005919
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

zum Ausdruck zu bringen beabsichtigt, scheint weder dem 1nhalt der "biir­ gerlichen" noch dem der "marxistischen" Soziologie mehr zu entsprechen. Durch gemeinsame Anwendung bestimmter wissenschafHicher Kriterien in der praktischen Forschungsarbeit, zeichnen sich immer starker gewisse "Ge­ meinsamkeiten" der beiden soziologischen Richtungen abo Die Absicht, den realen Sachverhalt gegeniiber der ideologischen Wertung zu betonen, ver­ anlaBte den Verfasser sowohl den Terminus der "biirgerlichen" als auch den der "marxistischen" Soziologie nur in Anfiihrungszeichen zu gebrauchen. Nach der Auffassung der institutionellen Gesellschaftslehre besteht der wesentliche Unterschied zwischen "marxistischer" und "biirgerlicher" Soziologie nicht in der Methode, sondern in der theoretischen Konzeption ("Sozialphilosophie") und in der Methodologie. Die Gesellschaftstheorie des institutionellen Marxismus fordert auch heute noch, daB die grund­ satzlichen Aussagen des historischen Materialismus iiber die Entwicklungs­ gesetze der menschlichen Gesellschaft 1 als verbindliche theoretische Vor­ aussetzung der "marxistischen" Sozialforschung angesehen werden. Die von den Produktivkraften bestimmte Menschheitsentwicklung miisse demnach mit Naturnotwendigkeit die Entwicklungsetappen yom Urkommunismus bis zum Sozialismus und Kommunismus durchlaufen. Die "biirgerliche" Soziologie - obwohl sie keine entsprechend umfassende Theorie entgegen­ zusetzen habe - lehne die dynamische Gesellschaftstheorie des Marxismus wegen Mangels an Sachlichkeit (= materialistische Basis) und Angst vor revolutionaren Umwalzungen (= interessenmaBige Gebundenheit an das kapitalistische System) abo Der erkenntnistheoretische Weg zur Aufschliisselung sozialer Phanomene wird durch die Anwendung der drei Prinzipien der materialistischen Metho­ dologie, der Objektivitat, der GesetzmaBigkeit und der Parteilichkeit vor­ gegeben.

Specificaties

ISBN13:9783663005919
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:119
Druk:1966

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- I. Ideologie und Wissenschaftliche Soziologie.- II. Methodenlehre als weltanschauung.- III. Vom Klassenmodell zum Schichtenmodell.- Zusammenfassung.- Personenregister.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gibt es eine „marxistische“ Soziologie?