Die Aluminium-Industrie

Paperback Duits 1925 2e druk 9783663060635
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783663060635
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:338
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Das Vorkommen des Aluminiums in der Natur.- Erster Teil: Die Geschichte des Aluminiums.- 1. Von seiner Entdeckung bis zu seiner Gewinnung im fabrikatorischen Kleinbetrieb.- 2. Die Entwicklung der Aluminiumindustrie.- Zweiter Teil: Die heutige Aluminiumgewinnung in Deutschland.- 1. Die Herstellung reiner Tonerde aus Bauxit.- Die Verarbeitung von Aluminiumsilikaten.- Die Rohstoffanalyse.- Die Betriebskontrolle.- Die Rotschlammanalyse.- Die Hydratanalyse.- Untersuchung der gebrauchsfertigen Tonerde.- Der Kryolith.- Fluoraluminium.- Analyse von Kryolith und Aluminiumfluorid.- Die Kohlenelektroden.- Das Brennen.- Untersuchung der Elektroden.- Methoden zur Messung und Berechnung der Stromwirkungen.- 2. Der Ofenbetrieb.- Die Badkonstruktion.- Der Elektrolyt.- Vorgänge während der Elektrolyse.- Die Arbeit am Bade.- Die Kontrolle der Strombelastung der Elektroden.- Abstand der Anoden unter sich.- Höhe des Bades im Verhältnis zum Elektrolyten.- Messen der Badtemperatur.- Hintereinanderschaltung von Bädern.- Untersuchung der Badschmelzen.- Aufarbeitung unbrauchbar gewordener Schmelzen.- Betriebsergebnisse.- Umschmelzen des Aluminiums.- Beschaffenheit des Handelsaluminiums und seine Reinigung.- Wiedergewinnung des Aluminiums aus Abfällen der Fabrikation.- Analytische Untersuchung des Reinaluminiums.- Herstellungskosten des Aluminiums.- Dritter Teil: Die Eigenschaften des Aluminiums.- Die physikalischen Eigenschaften des Reinaluminums.- Elektrochemische und chemische Eigenschaften des Aluminiums.- Vierter Teil: Die Aluminiumlegierungen.- Die leichten Aluminiumlegierungen.- Die schweren Aluminiumlegierungen.- Das Löten.- Das Schweißen des Aluminiums.- Die Oberflächenveredlung des Aluminiums.- Fünfter Teil: Die Verwendung des Aluminiums und seiner Legierungen.- Herstellung von Gebrauchsgegenständen, allgemeiner Gerätehau.- Aluminium im Fluzeug- und Luftschiffbau.- Aluminium im Schiffsbau.- Aluminium und seine Legierungen als Lagermetall.- Verwendung des Aluminiums in der chemischen Großindustrie.- Verwendung der. thermischen Eigenschaften des Aluminiums.- Verwendung des Aluminiums im Bilddruck.- Aluminium in der Kunst und im Kunstgewerbe.- Aluminium und seine Legierungen in der Elektrotechnik.- Verwendung des Reinaluminiums beim Bau von Wechselstrom-Gleichrichtern und elektrolytischen Kondensatoren.- Aluminium in der Röntgen- und Radiotechnik sowie als Material für galvanische Elemente.- Aluminium als Überzugsmetall. — Veraluminieren, Kalorisieren, Alitieren.- Aluminiumbronzen als Anstrichfarbe.- Aluminium und seine Legierungen in der Feuerwerkerei.- Aluminothermie für Zwecke der Metalltechnik.- Aluminium und seine Legierungen in der Metallurgie.- Aluminiumpulver als Reduktionsmittel.- Aluminium als elektrolytisches Reinigungsmittel.- Schluß: Die Aluminiumforschung in Nordämerika. Probleme der Aluminiumforschung.- Literatur.- Patentliste zur Aluminiumgewinnung und -verarbeitung.- Normentafeln Deutsche Industrie-Normen „DIN“.- Namenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Aluminium-Industrie