, , , , e.a.

Der Mann im Eis

Neue Funde und Ergebnisse

Paperback Duits 2012 9783709173596
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Ergebnisse der Nachgrabung 1992 am Hauslabjoch durch ein italienisch-österreichisches Archäologenteam werden ausführlich (mit detaillierter Fundliste und steingerecht gezeichnetem Fundplan) vorgestellt. Weiters: Schädel und Gewebe, Fingernägel, Haare und Tätowierungen, Überlegungen zur Herkunft des Mannes, detaillierte DNA-Analysen zu Grasfunden, tierische Rohstoffe (Leder/Felle), die "Schwarze Masse" aus der Gürteltasche, Federkeratine der Pfeilbewehrungen, Rohstoffe der Steininstrumente, absolute Datierung.

Specificaties

ISBN13:9783709173596
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:325
Uitgever:Springer Vienna
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Archäologisch-naturwissenschaftliche Aspekte.- Der Mann im Eis: Die Fundbergung 1992 am Tisenjoch Gem. Schnals, Südtirol.- L’Uomo del Similaun: la Campagna di Recupero 1992 al Passo di Tisa, Comune di Senales, Südtirol.- Vorbericht über die mikrofazielle Rohstoffuntersuchung der Feuersteingeräte des Eismannes.- Zur Ausrüstung des Mannes im Eis. Gegenstände und Knochenreste tierischer Herkunft.- Pollenanalyse als Indikator für das Gerbeverfahren bei den Tierfellen des Mannes vom Tisenjoch.- Mykologische Untersuchungen an der „Schwarzen Masse“ vom Hauslabjoch.- Der Mann im Eis. Resultate der Radiokarbon-Datierung.- DNA analysis of grass remains found at the Iceman’s archaeological site.- The “neolithic” microbial flora of the Iceman’s grass: morphological description and DNA analysis.- A sensational additional discovery at the finding site of the Iceman at Hauslabjoch. Preliminary report.- Die Bekleidung des Eismannes und die Anfänge der Weberei nördlich der Alpen.- Beitrag zur taxonomischen Einstufung verschiedener Federkeratine durch vergleichende Auswertung ihrer Elektropherogramme.- Vergleichende Studien zur Aminosäurezusammensetzung der Haare des Eismannes sowie der anderer Mumien.- Der „Hohle Stein“ — eine steinzeitliche Jägerstation im hinteren Ötztal, Tirol (Archäologische Sondagen 1992/93).- II. Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte.- Multivariate statistische Untersuchungen zur Anthropologie des Mannes vom Hauslabjoch.- Ungueal morphology and pathology of the “Ice Man”.- I resti umani dell’Hauslabjoch raccolti durante la campagna di scavo del 1992: rapporto preliminare.- Fourier transform infrared microspectroscopy study of skin fragments of the mummy from Hauslabjoch/Val Senales (Southern Tyrol, Italy).- NochKraft in den Muskeln des Tiroler Eismanns? Eine physiologische Zustandsanalyse der Muskulatur.- Priest, hunter, alpine shepherd, or smelter worker?.- The decorated body of the man from Hauslabjoch. Preliminary results.- Verteilung und Größe der Tätowierungen am Eismann vom Hauslabjoch.- Materialzusammensetzungen von Werkzeugen zur Untersuchungen interner Teile der Hauslabjoch-Mumie.- III. Normative Aspekte.- Ötzi und die Staatsgrenze. Bericht über die Arbeiten zur Feststellung der Fundstelle in bezug auf die Staatsgrenze Österreich — Italien am Hauslabjoch.- Von der Gletscherleiche zu unserem Urahnl Ötzi. Zur Benennungspraxis in der Presse.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Der Mann im Eis