Krankenhausreformen und Personalwirtschaft

Voraussetzungen und Auswirkungen der Ökonomisierung im Krankenhauswesen

Paperback Duits 2002 2002e druk 9783824473885
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Hilmar Sturm untersucht, in welcher Weise die Gesundheitsreformen der vergangenen Jahre in Deutschland zentrale personalwirtschaftliche Aspekte in Krankenhäusern berühren.

Specificaties

ISBN13:9783824473885
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:238
Druk:2002
Hoofdrubriek:Leiderschap, Juridisch

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- A. Thema, Anlass, Ziel und Aufbau der Untersuchung.- B. Zum Materialobjekt: Ärzte und Pflegekräfte in bedarfswirtschaftlichen Krankenhäusern.- C. Zum Formalobjekt: Standpunkt der Arbeit in den Sozialwissenschaften.- II. Krankenhäuser in Reformen — Reformen in Krankenhäusern.- A. Motive von Reformen des Krankenhauswesens: „Kostenexplosion“ und „Standortsicherung“.- B. Politische Gesundheitsreformen: Der Rahmen für Krankenhäuser wandelt sich.- C. Veränderungen auf krankenhausrelevanten Arbeitsmärkten.- D. Wertewandel.- E. Zusammenfassung und Überblick: Bedeutungen der Ökonomisierung.- F. Reformen in Krankenhäusern.- G. Zusammenfassung und personalwirtschaftliche Einordnung der Reformen in Krankenhäusern.- III. Quantitative personalwirtschaftliche Implikationen der Krankenhausreformen.- A. Personalbestände nach Berufsgruppen.- B. Anteile von Sach- und Personalkosten an den Gesamtkosten.- C. Personalkosten nach Berufsgruppen.- D. Personal-Leistungsindikatoren-Relationen.- E. Weitere Indikatoren für zunehmenden Verwaltungsaufwand.- IV. Qualitative personalwirtschaftliche Implikationen der Krankenhausreformen.- A. Implikationen von Krankenhausreformen für Leistungsbereitschaften von Mitarbeitern in Pflege und Medizin (Motivation).- B. Implikationen von Krankenhausreformen für Qualifikationen von Mitarbeitern in Pflege und Medizin.- C. Persönlichkeitsförderlichkeit (Humankriterien).- V. Anregungen für personalbezogene Staats- und Betriebspolitik für Krankenhäuser und Zusammenfassung.- A. Thesen und Vorschläge für personalbezogene staatliche Krankenhauspolitik.- B. Vorschläge für Krankenhaus-Personalpolitik.- C. Thesen zur Theorie bedarfswirtschaftlicher Betriebe aus personalwirtschaftlich-motivationstheoretischer Sicht.- D.Oikonomia und Chrematistik: eine Grundentscheidung.- E. Zusammenfassung der Ergebnisse.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Krankenhausreformen und Personalwirtschaft