Faire Aufteilung in Unternehmensnetzwerken

Lösungsvorschläge auf der Basis der kooperativen Spieltheorie

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824481644
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Bastian Fromen stellt das Grundmodell der kooperativen Spieltheorie sowie die verschiedenen Lösungskonzepte vor und untersucht anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs, ob sie zur Lösung quantifizierbarer Aufteilungsprobleme in Unternehmensnetzwerken geeignet sind. Das überlegene Konzept entwickelt er zielgerichtet bis zur praktischen Anwendbarkeit weiter und bettet es in ein Rahmenwerk zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung ein.

Specificaties

ISBN13:9783824481644
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:289
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Ziele der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Quantifizierbare Aufteilungsprobleme in Unternehmensnetzwerken.- 2.1 Kooperation.- 2.2 Unternehmensnetzwerke.- 2.3 Quantifizierbare Aufteilungsprobleme.- 2.4 Ansätze zur Lösung der Aufteilungsproblematik.- 3 Einführung in die Spieltheorie.- 3.1 Hintergrund der Spieltheorie.- 3.2 Grundlagen der Spieltheorie.- 4 Lösung kooperativer Spiele.- 4.1 Lösungskonzepte.- 4.2 Beziehungen zwischen den Lösungskonzepten.- 4.3 Anwendungen spiel theoretischer Lösungskonzepte zur Kostenaufteilung.- 5 Eignung der kooperativen Spieltheorie.- 5.1 Bewertungssystematik.- 5.2 Untersuchung der Modellierung.- 5.3 Untersuchung der Lösungskonzepte.- 5.4 Zusammenfassende Wertung.- 6 Weiterentwicklung des überlegenen Konzepts.- 6.1 Notwendigkeit und Möglichkeiten der Weiterentwicklung.- 6.2 Berechnung des Nucleolus*.- 6.3 Heuristische Lösung des Nucleolus-Problems.- 7 Einbettung in ein Rahmenwerk zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung.- 7.1 Notwendigkeit eines Rahmenwerks zur Entscheidungsunterstützung bei der Lösung von Aufteilungsproblemen in Unternehmensnetzwerken.- 7.2 DiePARTS eines Spiels als Grundstruktur der Entscheidungsunterstützung..- 7.3 Entscheidungsunterstützung bei der Lösung quantifizierbarer Aufteilungsprobleme.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- A Anhang.- A.l Nebenrechnungen.- A.1.1 Berechnung des Shapley-Werts aus Beispiel 4.1.4.5.- A.l.2 Berechnung des Nucleolus aus Beispiel 6.2.2.3*.- A.2 Klassen und Algorithmen*.- A.2.1 Vektor- und Matrixrechnung*.- A.2.2 Mengendarstellung*.- A.2.3 Gaußelimination*.- A.2.4 Lineare Optimierung*.- A.2.5 Berechnung des Nucleolus*.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Faire Aufteilung in Unternehmensnetzwerken