, ,

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?

Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums

Paperback Duits 2012 9783322907721
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die deutschen Banken sehen sich in jüngerer Vergangenheit mit Schwierigkeiten konfrontiert, die sich vor allem in einer im europäischen Vergleich ungenügenden Rentabilität und Effizienz niederschlagen. Indikatoren hierfür sind beispielsweise niedrige Eigenkapitalrentabilitäten und zu hohe Cost-Income-Ratios. Als Gründe für die Ertragsschwäche deutscher Kreditinstitute werden oftmals Strukturprobleme genannt und insbesondere die strikte Trennung der hiesigen Bankenlandschaft in genossenschaftliche, öffentliche und privatwirtschaftliche Sektoren als wichtigster Auslöser einer vermeintlichen Bankenkrise identifiziert. Obschon diese These aktu­ ell immer noch kontrovers diskutiert und vor allem von Vertretern des genossenschaftlichen und öffentlichen Sektors zurückgewiesen wird, besteht weitestgehend Einigkeit darüber, dass zahlreiche Ursachen für die Probleme deutscher Banken und Sparkassen nicht strukturell be­ dingt sind. Oftmals sind eine schlechte Risikopolitik oder Überkapazitäten der Auslöser für die abnehmende Profitabilität der Banken in Deutschland. Zudem lassen sich in vielen Kreditinsti­ tuten Schwächen im Vertrieb feststellen. Verschiedene Institute sind in den letzten Jahren u. a. aus diesen Gründen in eine Schieflage geraten. Im Bereich der Großbanken waren die Probleme vor allem an den zuletzt sehr niedri­ gen Börsenbewertungen erkennbar, die insbesondere auch die Gefahr einer Übernahme durch ein ausländisches Institut bargen. Auch die Eigenkapitalquoten liegen in einigen Banken dieses Sektors teilweise nur knapp über dem aufsichtsrechtlich geforderten Mindestniveau. Aktuell lassen sich jedoch erste Anzeichen einer Erholung im Bankensektor ausmachen. Das zeigt auch ein Bericht der Bundesbank von September 2003 über dieErtragslage der deut­ schen Kreditinstitute im Jahre 2002, der davon ausgeht, dass die deutschen Kreditinstitute insgesamt den Tiefpunkt der Ertragsentwicklung hinter sich haben dürften.

Specificaties

ISBN13:9783322907721
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:139
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- Symptome und Ursachen der Strukturprobleme im deutschen Finanzsektor.- Strukturkrise im Bankensektor — Spiegelbild einer Strukturkrise der deutschen Volkswirtschaft?.- Bündelung der Kräfte im Spannungsfeld zwischen Marktnähe und Produktivität.- Sind die Sparkassen und Genossenschaftsbanken die Gewinner der Strukturkrise im Bankensektor?.- Der integrierte Finanzkonzern — Die Antwort der Commerzbank.- Die Verbundstrategie der Sparkassen als Wettbewerbsvorteil zu Konzernbanken.- Finanzdienstleistungsaufsicht im „Stresstest“ — Wo liegen die zukünftigen Herausforderungen?.- Quo Vadis Landesbanken — Entwicklungsperspektiven und Konsequenzen.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?