Das Importgeschäft

Paperback Duits 1987 2e druk 9783409026314
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ocr modeme Einkaufer und Materialwirtsehaftler kann die ihm gestellte Aufgabe, die fur die Produktion des Unternehmens erforderlichen Materialien und Teile, Hilfs- und Be­ triebsstoffe sowie Investitionsgiiter zeitgerecht, in der erforderlichen Menge und Qualitat und zu den giinstigsten Kosten und Bedingungen zu beschaffen, nur erfullen, wenn er aueh die Liefermoglichkeiten des Auslandes in seine Einkaufentscheidungen einbezieht. Oas kann nur durch eine moglichst weitgehende Transparenz der in- und auslandischen Markte erreicht werden. Oer sich laufend vollziehende Strukturwandel, die standigen Veranderungen im Wirt­ schaftsablauf, die Verlagerung von Schwerpunkten auf den Miirkten sowie die konjunk­ turellen Schwankungen setzen ein dauerndes Umdenken und pausenloses Anpassen des Einkaufers an veriinderte Situationen voraus. Oer Einkaufer, der seine AufgabenerfUllung weltweit anlegt, wird trotz der Risiken und Probleme einem Importgeschiift aus viel­ sehiehtigen Grunden immer positiv gegeniiberstehen. A. Die Bedeutung des Importes fUr die Volks- und Betriebswirtschaft Lernziele: Oieses Kapitel zeigt Ihnen, wie sieh aus der Einengung des inlandisehen Wettbewerbs fiir den Einkiiufer die Notwendigkeit ergibt, auf den Markten der Welt Umsehau zu halten, urn kosten­ giinstige Besehaffungen durehzufuhren, welehe Bedeutung sowohl in betriebs- als aueh volkswirtschaftlicher Sicht die Sieherung der Beschaffung lebensnotwendiger Giiter aus dem Ausland hat, die Risiken und Probleme zu erkennen und richtig einzuschiitzen, sieh den sich stan dig andernden Situationen auf dem Weltmarkt anzupassen, zu erkennen, welche Erfordernisse und Kenntnisse fiir den AbschluB eines Im­ portgeschiiftes notwendig sind.

Specificaties

ISBN13:9783409026314
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:57
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Die Bedeutung des Importes für die Volks- und Betriebswirtschaft.- I. Warum wird importiert?.- II. Schwierigkeiten und Risiken beim Import.- III. Informationsbeschaffung.- 1. Die Rolle der Auslandshandelskammern.- 2. Der Außenhandelsindex.- B. Das Außenwirtschaftsrecht der Bundesrepublik Deutschland.- I. Grundsatz und Begriffsbestimmungen.- II. Allgemeine Beschränkungsmöglichkeiten.- III. Die Wareneinfuhr.- IV. Die Einfuhrliste.- V. Das Einfuhrverfahren (Verfahrens-und Meldevorschriften).- C. Internationale Vertragsformeln.- I. Die Incoterms.- II. Combiterms (Lieferklauseln für den internationalen Spediteur-Sammelgüterverkehr).- D. EG und Drittländer/Zollfragen.- I. Europäische Gemeinschaft/Drittländer.- II. Zoll und Zollabwicklung.- III. Das neue Zollwert-System der EG.- IV. GATT.- E. Internationales und nationales Recht bei Außenhandelsgeschäften….- I. Das Einheitliche Kaufrecht.- 1. Die Regelung des Vertragsabschlußgesetzes.- 2. Die Regelung des Einheitlichen Kaufgesetzes.- 3. Besondere Fragen bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- 4. Die Handelsgesetzgebung in den USA.- F. Besonderheiten beim Importgeschäft.- I. Die Angebotseinholung.- II. Der Importvertrag.- 1. Die Zahlungsbedingungen und die Zahlungsabwicklung.- 2. Die Dokumente.- 3. Die verschiedenen Klauseln.- G. Direkter oder indirekter Import?.- H. Allgemeine Versicherungs- und Transportfragen.- I. Transportkosten und Transportversicherung.- II. Incoterms und Versicherungsfragen.- III. Die Linien- und die Trampschiffahrt.- IV. Der Lash-Verkehr.- V. Ist Luftfracht teuerer?.- I. Das Ostgeschäft.- I. Der innerdeutsche Handel mit der DDR.- II. Die anderen Ostblockstaaten.- Antworten zu den Fragen.- Abkürzungen in Importverträgen und Dokumenten.- Rechtsquellen, Literaturhinweise und Informationsquellen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Das Importgeschäft