Management in internationalen Unternehmensnetzwerken

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783409120920
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Viele Unternehmen agieren heute in internationalen Unternehmensnetzwerken. Auf der Basis zahlreicher unterschiedlicher Netzwerkmodelle entwickelt Timo Renz einen managementorientierten Ansatz zur Gestaltung des Managements in internationalen Unternehmensnetzwerken. Im Vordergrund stehen dabei strukturelle und prozessuale Gesichtspunkte.

Verzeichnis: Auf der Basis unterschiedlicher Netzwerkmodelle entwickelt Timo Renz einen Ansatz zur Gestaltung des Managements in internationalen Unternehmensnetzwerken. Im Vordergrund stehen strukturelle und prozessuale Gesichtspunkte.

Specificaties

ISBN13:9783409120920
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:370
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Netzwerktrend — eine Chance für das Management.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 1.3 Einordnung der Arbeit in die Veröffentlichungslandschaft der Managementforschung.- 2. Management aus der Netzwerkperspektive — Grundpositionen des Managementorientierten Netzwerkansatzes.- 2.1 Netzwerke — Markt — Hierarchie.- 2.2 Unternehmensnetzwerke — Innenperspektive — Außenperspektive.- 2.3 Unternehmensnetzwerke — Struktur — Prozess.- 2.4 Unternehmensnetzwerke im internationalen Kontext.- 2.5 Management in Netzwerken aus Sicht des Managementorientierten Netzwerkansatzes.- 3. Netzwerkforschung — Überblick aus einer betriebswirtschaftlichen Führungsperspektive.- 3.1 Netzwerkforschung und betriebswirtschaftliche Führungsperspektive.- 3.2 Ursprünge der Netzwerkforschung.- 3.3 Methodische Netzwerkforschung.- 3.4 Organisations- und Interorganisationstheoretische Netzwerkforschung: Theorien zur Erklärung der Entstehung von Unternehmensnetzwerken.- 3.5 Teildisziplinen der betriebswirtschaftlichen Netzwerkforschung.- 3.6 Zwischenresümee.- 4. Management in Netzwerken im Lichte der Interaktionsansätze und des Schwedischen Netzwerkansatzes.- 4.1 Interaktionsansätze.- 4.2 Schwedischer Netzwerkansatz.- 5. Managementorientierter Netzwerkansatz: Eine weitergehende Konzeptionalisierung zur Gestaltung des Management in Netzwerken.- 5.1 Informations-, Vertrauens-, Transaktions- und Machtnetzwerke: Strukturen für den Netzwerkarchitekten.- 5.2 Netzwerkprozess und Netzwerkstrategien: Eine strukturationstheoretische Erklärung für den Netzwerkbauleiter.- 5.3 Zielorientierte Gestaltung internationaler Unternehmensnetzwerke.- 6. Managementorientierter Netzwerkansatz — eine bessere Alternative?.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Management in internationalen Unternehmensnetzwerken