, ,

Organisationsmanagement internationaler Unternehmen

Grundlagen und moderne Netzwerkstrukturen

Paperback Duits 2002 2e druk 9783409231473
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Lehrbuch vergleicht die wichtigsten Organisationsformen internationaler Unternehmen. Die Autoren bauen dabei auf den Grundlagen der Neuen Institutionenökonomik und der Internationalisierungstheorie auf. Traditionelle Organisationstypen werden modernen Konzernstrukturen, transnationalen Unternehmen sowie strategischen und virtuellen Unternehmensnetzwerken gegenübergestellt.

Specificaties

ISBN13:9783409231473
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:243
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zweck des Lehrbuches.- 1.2 Begriffliche Grundlagen.- 1.3 Aufbau und Methodik des Lehrbuches.- 2. Organisationstheoretische Ansätze.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Kontingenztheorie.- 2.3 Entscheidungsorientierte Organisationstheorie.- 2.4 Neue Institutionenökonomik (Organisationsökonomik).- 2.5 Implikationen für das Organisationsmanagement.- 3. Theorien der Internationalisierung.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Theorie des monopolistischen Vorteils.- 3.3 Produktlebenszykluskonzept.- 3.4 Theorie des oligopolistischen Verhaltens.- 3.5 Internalisierungstheorie.- 3.6 Eklektisches Paradigma als integratives Konzept.- 3.7 Implikationen für das Organisationsmanagement.- 4. Rahmenbedingungen und Begründung eines Organisationsmanagements.- 4.1 Externe Rahmenbedingungen international tätiger Unternehmen.- 4.2 Anforderungen an international tätige Unternehmen.- 4.3 Begründung eines Organisationsmanagements.- 5. Moderne Organisationsstrukturen international tätiger Unternehmen.- 5.1 Ausgangspunkte der Entwicklung.- 5.2 Holdingstrukturen.- 5.3 Netzwerkstrukturen als Reaktion auf den globalen Wettbewerb.- 5.4 Zum Verhältnis von Netzwerken und Holding-Konzernen.- 6. Die Implementierung einer Reorganisation in international tätigen Unternehmen.- 6.1 Ausgangspunkt des Implementierungsprozesses.- 6.2 Die Durchsetzung einer Reorganisation als Führungsaufgabe.- 6.3 Interkulturelle Aspekte der Implementierung.- 6.4 Die Bewältigung von Koordinationsproblemen.- 6.5 Einfuhrung und Weiterentwicklung neuer Organisationsstrukturen.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Organisationsmanagement internationaler Unternehmen