Management Strategien 2000

Gebonden Duits 1999 1999e druk 9783540656081
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Übergang zum nächsten Jahrtausend wird zum Anlaß genommen zu hinterfragen, welche Management-Strategien in den verschiedenen betrieblichen Bereichen von besonderer Bedeutung sind. Die identifizierten Problembereiche sind vielfältig; beispielhaft untersucht werden die Wirkungen der Einführung des Euro, die zukünftige Rolle virtueller Unternehmen, Strategien für Hochlohnländer wie für Schwellenländer, die Wirkungen der aktuellen weltweiten Fusionen oder die besonderen Aspekte des Corporate Banking, des Asset-Management oder des Wissensbasierten Finanzmanagement. Zu den angesprochenen Fragekomplexen wird von führenden Fachvertretern aus Europa und den USA Stellung genommen.

Specificaties

ISBN13:9783540656081
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:356
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1999

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Trends 2000: R. Berndt, M. Streich, Ch. Scheck: Trends in das nächste Jahrtausend - Ergebnisse einer empirischen Analyse. Management Education: A. Stähli: Management Andragogik in der Business School 2000.- St. A. Stumpf, M. D. Nevins: Redefining Management Education: Developing Professionals to Meet 21st Century Leadership Challenges.- Corporate Strategy: H. H. Hinterhuber: Die strategische Führung der diversifizierten Unternehmung.- M. Matoni: Stärkung des Produktionsstandortes in Hochlohnländern.- D. J. McCarthy, S. M. Puffer: Strategic Investment Flexibility for MNE Success in Russia: Evolving Beyond Entry Modes.- M. C. Ott: Virtuelle Unternehmensführung - Eine Vision bekommt Kultur.- J. Scholl: Knowledge Management and the Vital Organization.- Marketing Management: R. Wagner: Marketing und Pricing im EURO-Umfeld.- M. Sander: Die Bedeutung des EURO für das Marketing.- J. S. Krulis-Randa, R. Ergenzinger: Handelsstrategien nach der Jahrtausendwende.- P. Otto: Brand Communication 2000.- D. Kaltwasser: Zielgruppentypologie und Markenführung.- Finance Management: M. Steiner, H.-J. Tebroke: Corporate Banking in Deutschland - Entwicklungsstand und Perspektiven.- H. R. Gisel: The Renaisance of Opportunity: the Ramifications of Global Industry Mergers and Acquisitions.- R. Schmidt: Wissensbasiertes Finanzmanagement.- M. Klein: Altersversorgung und Asset-Management.- Management Information Systems/Information Technology: C. Fantapié Altobelli, S. Fittkau, A.-K. Grosskopf: Electronic Commerce 2000.- U. E. Gattiker, D. Hedehus: Managing Virtual Communities: Challenges and Opportunities.- Hunman Resources Management: Ch. Daborn-Doering: Personal Identity 2000.-

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Management Strategien 2000