Datenversorgung komponentenbasierter Informationssysteme

Paperback Duits 2000 9783540677284
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Buch klassifiziert verschiedene Technologien der Datenversorgung und bewertet sie in Bezug auf ihre Praxistauglichkeit. Dabei geht es nicht einfach um eine weitere Kopplung zu Datenbanksystemen, sondern um den allgemeinen Zugriff auf beliebige Datenquellen (Anwendungssysteme wie SAP, Internet-Sites usw.). Der Zugriff auf diese ist häufig nur über proprietäre und stark eingeschränkte Schnittstellen möglich, die keinesfalls die Mächtigkeit von SQL erreichen. Neben dieser eher technischen Zugriffsfrage geht es vor allem auch um das Format und die Modellierung von Daten - und damit um ihre gewünschte Interpretation und Bedeutung. Den Schwerpunkt bilden dafür Konzepte und Techniken auf Basis des Produktdatenstandards STEP (ISO 10303) und dessen Anbindung an Java sowie des Middleware-Standards CORBA, deren Stärken und Schwächen gezielt diskutiert werden.

Specificaties

ISBN13:9783540677284
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:232
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Anwendungsszenario: Entwurfsumgebungen.- 1.2 Rahmenbedingungen.- 1.3 Anforderungen und Ziele.- 1.4 Vorgehensweise und Aufbau des Buches.- 2 Grundlagen.- 2.1 Komponenten und Komponentenmodelle.- 2.2 Business Objects.- 2.3 Strukturierung von Systemen.- 2.4 Middleware.- 2.5 Grundbegriffe einer allgemeinen Datenversorgung.- 2.6 Entwurfsumgebungen.- 2.7 WWW, Intra-/Internet, Java und XML.- 2.8 Zusammenfassung.- 3 Der Internationale Standard STEP.- 3.1 Die Modellierungssprache EXPRESS.- 3.2 Die Zugriffsschnittstelle SDAI.- 3.3 Standardisierte Schemata.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Der CORBA-Standard.- 4.1 Das Objektmodell und die Modellierungssprache IDL.- 4.2 Die Kernarchitektur von CORBA.- 4.3 Services.- 4.4 Entwurf und Programmierung in CORBA-Umgebungen.- 4.5 Modellierung von Datenobjekten, Migration und Leistungsaspekte.- 4.6 Komponenten in CORBA.- 4.7 Zusammenfassung.- 5 Datenquellen und Datenzugriff.- 5.1 Charakterisierung von Datenquellen.- 5.2 Integration und Zugriff über DB-Middleware.- 5.3 Abbildung objektorientierter Datenmodelle auf RDBVS.- 5.4 Datenquellen und Data Shipping in CORBA-Umgebungen.- 5.5 Data Shipping im Intra-/Internet.- 6 Praxisansatz: Entwurf und Implementierung einer modularen Datenversorgung.- 6.1 Die JavaSDAI Socket Bar: Eine modulare Zugriffsschnittstelle auf Basis des SD AI.- 6.2 Entwurf und Implementierung der Data Modules.- 6.3 Verwendete Applikationen.- 6.4 Messungen.- 6.5 Verwandte Arbeiten im Bereich STEP/SDAI und CORBA.- 6.6 Wo liegt der Flaschenhals?.- 6.7 Erfahrungen und Probleme mit CORBA-Implementierungen.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Datenversorgung komponentenbasierter Informationssysteme