Mathematica® und C in der modernen Theoretischen Physik

mit Schwerpunkt Quantenmechanik

Paperback Duits 2014 1997e druk 9783642644290
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Behandlung von Problemen der Theoretischen Physik umfaßt die Modellbildung, die mit Mitteln der analytischen Mathematik durchgeführte Vorarbeit sowie die numerische Modellierung. Mathematica und C in der modernen Theoretischen Physik zeigt anhand ausgesuchter Beispiele aus klassischer Mechanik, nichtlinearer Dynamik, Elektrostatik und Quantenmechanik das geschickte Vorgehen mit Mathematica in Verbindung mit der numerischen Modellierung mit C. Das Buch eignet sich für Studierende der Physik und Mathematik sowie für Dozenten, die Demonstrationen für Seminar oder Vorlesung suchen. Die CD-ROM enthält vollständige Quelltexte und Programme für Windows, Linux und Solaris. Die C-Programme entsprechen dem ANSI-Standard und wurden für Windows, Borland C2.0 für OS/2, Watcom C 10.6 u.a. getestet.

Specificaties

ISBN13:9783642644290
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:359
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1997

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Klassische Mechanik.- 1.1 Lagrange-Gleichungen 2. Art.- 1.2 Hamilton-Gleichungen.- Übungen.- 1.3 Numerische Lösung von Anfangswertproblemen.- 1.3.1 Diskretisierung.- Übungen.- 1.3.2 Stabilität.- Übung.- 1.3.3 Schrittweitensteuerung.- Übung.- 1.3.4 Numerische Verfahren zur Lösung der Bewegungsgleichung Hamiltonscher Systeme.- Übungen.- 1.3.5 Poincaré-Schnitte.- 2. Beispiele mechanischer Systeme.- 2.1 Parametrisch erregtes Pendel.- Übungen.- 2.2 Schwingende Atwood Maschine.- 2.2.1 Die gewöhnliche Atwood Maschine.- 2.2.2 Der integrable Fall für ? = 3.- 2.2.3 Numerische Lösung der Bewegungsgleichungen.- 2.3 Zyklische Toda-Kette.- 2.3.1 Verbindung zum Hénon-Heiles System.- Übungen.- 2.4 Hénon-Heiles-System.- 2.4.1 Das Potential des Hénon-Heiles Systems.- 2.4.2 Die Bewegungsgleichungen.- 2.4.3 Numerische Lösung der Bewegungsgleichungen.- 2.4.4 Poincaré-Schnitte des Henon-Heiles-Systems.- Übungen.- 3. Elektrostatik.- 3.1 Äquipotentialflächen in drei Dimensionen.- 3.2 Feldlinien.- 4. Quantenmechanik.- 4.1 Bohr-Sommerfeld-Quantisierung für Molekülschwingungen.- 4.2 Eindimensionaler harmonischer Oszillator.- Übungen.- 4.3 Numerische Lösung der zeitabhängigen Schrödingergleichung.- 4.3.1 Die eindimensionale zeitabhänginge Schrödingergleichung.- 4.3.2 Die zweidimensionale zeitabhänginge Schrödingergleichung.- Übungen.- 4.4 Statische Lösung der zweidimensionalen Schrödingergleichung.- 4.4.1 Gleichungen für die Entwicklung nach Hermite Polynomen.- 4.4.2 Mathematica-Funktionen.- 4.4.3 Eigenwerte und Eigenfunktionen des Hénon-Heiles-SystemsHénon-Heiles-System.- Übungen.- 4.5 Bewegung im Zentralfeld.- 4.5.1 Winkelabhängigkeit.- 4.5.2 Radiale Abhängigkeit.- 4.5.3 Dreidimensionaler harmonischer Oszillator in Kugelkoordinaten.- Übungen.- 4.5.4 Coulomb-Potential.- Übungen.- 4.6 Das Coulomb-Feld in parabolischen Koordinaten.- Übungen.- 4.7 Quasiklassische Bewegung im Coulomb-Potential.- Übungen.- 4.8 Approximation der Lösung der Thomas-Fermi Gleichung.- 4.8.1 Ableitung der Thomas-Fermi Gleichung.- 4.8.2 Asymptotische Entwicklung.- 4.8.3 Reihenentwicklung.- 4.8.4 Padé-Approximation.- Übungen.- Installation der Binärdateien.- Fehlerbeseitigung.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mathematica® und C in der modernen Theoretischen Physik