Die Klinik der entschädigungspflichtigen Berufskrankheiten

Paperback Duits 1941 1941e druk 9783642941153
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642941153
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1941

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen.- I. Erkrankungen durch Blei oder seine Verbindungen.- 1. Schäden durch anorganische Verbindungen.- 2. Vergiftungen durch organische Blei Verbindungen.- II. Erkrankungen durch Phosphor und seine Verbindungen.- a) Die akute Phosphorvergiftung.- b) Die chronische Phosphorvergiftung.- Die Phosphorwasserstoffvergiftung.- a) Die akute Phosphorwasserstoff Vergiftung.- b) Die chronische Phosphorwasserstoffvergiftung.- III. Erkrankungen durch Quecksilber oder seine Verbindungen.- a) Die akute und subakute Quecksilbervergiftung.- b) Die chronische Quecksilbervergiftung.- IV. Erkrankungen durch Arsen und seine Verbindungen.- a) Die akute Arsen Vergiftung.- b) Die subakute und chronische Arsenvergiftung.- Die Arsenwasserstoffvergiftung.- a) Akute Vergiftung.- b) Die chronische Arsenwasserstoffvergiftung.- Vergiftungen durch Arsentrioxyd und Arsentrichlorid.- Vergiftungen durch organische Arsenverbindungen.- V. Erkrankungen durch Mangan oder seine Verbindungen.- Die chronische Manganvergiftung.- Manganpneumonien.- VI. Erkrankungen durch Benzol und seine Homologen..- Die akute Benzolvergiftung.- Die chronische Benzol Vergiftung.- Die Toluol- und Xylolvergiftung.- VII. Erkrankungen durch Nitro- und Amidoverbindungen des Benzols oder seiner Homologen und deren Abkömmlinge.- Allgemeines.- A. Nitroverbindungen.- 1. Die NitrobenzolVergiftung.- a) Die akute und subakute Nitrobenzol Vergiftung.- b) Die chronische Nitrobenzolvergiftung.- 2. Vergiftungen mit Chlornitrobenzol.- 3. Die Vergiftung mit m-Dinitrobenzol.- a) Die akute DinitrobenzolVergiftung.- b) Die subakute und chronische Dinitrobenzolvergiftung.- 4. Vergiftungen durch Chlordinitrobenzol, Trinitrobenzol, Nitrotoluol und 2, 4-Dinitrotoluol.- 5. Die subakute und chronische Trinitrotoluolvergiftung.- 6. Vergiftungen durch Nitroxylol, m-Trinitroxylol und Nitrophenol.- 7. Die Vergiftung mit 1-2-4-Dinitrophenol.- 8. Vergiftungen durch Pikrinsäure (Trinitrophenol).- 9. Vergiftungen mit Trinitroanisol, Nitronaphthalin und Dinitronaphthalin.- B. AmidoVerbindungen.- 1. Die Anilinvergiftung.- a) Die akute Anilinvergiftung.- b) Die chronische Anilin Vergiftung.- c) Der Blasenkrebs der Anilinarbeiter.- 2. Vergiftungen durch Chloranilin, Nitroanilin, Toluidine und Xylidine, Chlortoluidin und m-Toluylendiamin.- 3. Vergiftungen durch Tetranitromethylanilin (Tetryl).- 4. Erkrankungen durch p-Phenylendiamin und andere Ursole.- a) Überempfindlichkeitserscheinungen durch p-Phenylendiamin und Verwandte..- b) Die chronische Vergiftung mit p-Phenylendiamin.- VIII. Erkrankungen durch Halogen-Kohlenwasserstoffe der Fettreihe.- I. Gesättigte Verbindungen.- II. Ungesättigte Verbindungen.- 1. Vergiftungen durch Abkömmlinge des Methans.- a) Vergiftungen durch Methylchlorid.- b) Vergiftungen durch Methylenchlorid.- c) Die Brommethylvergiftung.- d) Die MethyljodidVergiftung.- 2. Die Vergiftung mit Tetrachlorkohlenstoff (Tetrachlormethan).- 3. Vergiftungen durch Abkömmlinge des Äthans.- a) Äthylmonohalogen Verbindungen.- b) Die akute Vergiftung mit Äthylenchlorid.- c) Vergiftungen durch Äthylenbromid.- d) Die Vergiftung mit s-Tetrachloräthan.- e) Die akute und chronische Vergiftung mit Trichloräthylen.- IX. Erkrankungen durch Schwefelkohlenstoff.- a) Die akute Schwefelkohlenstoff Vergiftung.- b) Die chronische Schwefelkohlenstoffvergiftung.- X. Erkrankungen durch Schwefelwasserstoff.- a) Die akute und subakute Vergiftung durch Schwefelwasserstoff.- b) Die chronische Schwefelwasserstoffvergiftung.- XI. Erkrankungen durch Kohlenoxyd..- a) Die akute Kohlenoxyd Vergiftung.- b) Zur Frage der chronischen Kohlenoxydvergiftung.- XII. Erkrankungen durch Röntgenstrahlen und radioactive Stoffe.- 1. Schädigungsmöglichkeiten und Allgemeines.- 2. Die akute und chronische Wirkung der Röntgenstrahlen und der Strahlen radioaktiver Substanzen.- 3. Schädigungen nach Aufnahme radioaktiver Substanzen in den Körper.- XIII Entschädigungspflichtige Hauterkrankungen.- a) Erkrankungen an Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigenden Hautveränderungen durch Ruß, Paraffin, Teer, An- thrazen, Pech oder ähnliche Stoffe.- b) Die unter Ziffer 15 der Anlage der III. VO. zu meldenden schweren oder wiederholt rückfälligen Hauterkrankungen, die zum Wechsel des Berufes oder zur Aufgabe jeder Erwerbs-arbeit zwingen.- XIV. Erkrankungen der Muskeln, Knochen und Gelenke durch Arbeiten mit Preßluftwerkzeugen.- XV. Schwere Staublungenerkrankungen (Silikose).- Die Wirkung des kieselsäurehaltigen Staubes und die Reaktion des Lungengewebes.- Tuberkulose und Staublunge.- XVI. Schwere Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose).- XVII. Erkrankungen an Lungenkrebs.- XVIII. Erkrankungen der tieferen Luftwege und der Lungen durch Thomasschlackenmehl.- XIX. Die Schneeberger Lungenkrankheit.- XX. Durch Lärm verursachte Taubheit oder an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit.- XXI. Der graue Star (Feuerstar, Glasmacherstar).- XXII. Die Wurmkrankheit der Bergleute (Hakenwurmkrankheit).- XXIII. Die Ziffer 25 und 26 der Anlage der III. VO. vom 16. XII. 1936.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Klinik der entschädigungspflichtigen Berufskrankheiten