Wechsel von HGB zu IAS/IFRS oder US-GAAP

Empirische Untersuchung der Umstellung von deutschen auf internationale Rechnungslegungsgrundsätze

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824480449
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Geleitwort Mit dem Listing der Daimler-Benz AG (heute DaimlerChrysler AG) im Jahr 1993 an der New York Stock Exchange (NYSE) und der damit verbundenen Entscheidung, neben dem Konzem­ abschluB nach HGB einen parallelen KonzemabschluB nach US-GAAP aufzustellen (zunachst noch in Form einer Uberleitungsrechnung von Eigenkapital und Jahresergebnis, spater dann als vollen US-GAAP-AbschluB), wurde in Deutschland ein Paradigmenwechsel innerhalb der Konzernrechnungslegung hin zu intemationalen Standards - d. h. im Einzelnen den lAS bzw. den US-GAAP - eingeleitet. Diese Entwicklung wurde durch verschiedene Faktoren ausgelost, wie beispielsweise einen wachsenden Kapitalbedarf, der auf dem heimischen deutschen Markt nicht gedeckt werden konnte, dem Wunsch nach einer Verbreiterung der Investorenbasis, dem Ziel, intemationale Ubemahmen in Form von Share Deals durchzufUhren, oder auch der Ab­ sicht, das eigene Untemehmen nicht nur tiber die realwirtschaftliche Leistungserstellung, son­ dem auch als Anlageobjekt international bekannt zu machen. In den Folgejahren wurde die Durchsetzung intemationaler Standards im KonzemabschluB kapitalmarktorientierter Untemehmen - d. h. soJcher, die einen regulierten Markt zur Aufuah­ me von Eigen-oder Fremdkapital selbst bzw. tiber ein Tochteruntemehmen in Anspruch neh­ men - durch verschiedene regulatorische Neuerungen forciert. Dazu gehorte die Griindung des Neuen Marktes an der Frankfurter Wertpapierborse im Jahr 1997, der per privatrechtlicher Vereinbarung von den notierten Untemehmen die Vorlage von Konzernabschltissen nach lAS oder US-GAAP zwingend fordert (diese Praxis wurde spater fUr andere Segmente, wie z. B.

Specificaties

ISBN13:9783824480449
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:328
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 11 Umstellung der Rechnungslegung — Relevanz und Aktualität.- 12 Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen.- 21 Empirische Forschung zur internationalen Rechnungslegung.- 22 Rechtliche Rahmenbedingungen für die Umstellung auf internationale Rechnungslegungsstandards.- 23 Management von Umstellungsprojekten.- 3 Gang der empirischen Untersuchung.- 31 Datenerhebung.- 32 Datengrundlage.- 33 Statistische Verfahren.- 4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 41 Gründe für die Umstellung der Rechnungslegung.- 42 Gründe für die Wahl des Referenzstandards.- 43 Einzelne Aspekte des organisatorischen Umstellungsprozesses.- 44 Veränderungen bei der Unternehmenskommunikation im Zuge der Rechnungslegungsumstellung.- 5 Schlußbemerkung.- 51 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 52 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf.- Fragebogen.- Verzeichnis der Rechtsquellen.- Verzeichnis der Internetquellen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wechsel von HGB zu IAS/IFRS oder US-GAAP