Strategisches Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung

Gebonden Duits 2004 2004e druk 9783824481309
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1 Einleitung 1. 1 Hintergrund und Motivation In der heutigen Zeit rezessiver Marktverhältnisse für Anbieter von Informationstechnologiebe­ ratung und des damit verbundenen Wettbewerbs-und Preisdrucks ist aktuell eine signifikante Bereinigung des Marktes zu beobachten, verbunden mit einem Rückgang an Marktteilnehmern und einem massiven Stellenabbau von Beratern. Konservative Einschätzungen für den deutschen Markt gehen von einer Reduzierung der Kapazität um 20 Prozent im Vergleich zu der bisherigen Hochphase des Jahres 2001 aus. Andere Schätzungen sehen sogar eine Reduzierung um bis zu 50 Prozent der heute verfügbaren Kapazität an Beratungsressourcen im Bereich der Informationstechnologie. ' Folgerichtig werden Unternehmen diese konjunkturelle Baisse nur dann unbeschadet überstehen und ihre vitale Unternehmenssubstanz erhalten können, wenn sie das richtige strategische Geschäftsmodell, ausgerichtet an der jeweiligen Unternehmensgröße, ihrer Segmentierung in der Branche sowie der Struktur ihrer Beratungsprodukte, erarbeitet oder sogar bereits umgesetzt haben. Unternehmen, die sich diesen Anforderungen stellen, werden sogar in der Lage sein, signifikant gegen den aktuell vorherrschenden Markttrend zu wachsen. Zu diesem Zweck müssen die Grundelemente des individuellen strategischen Geschäftsmo­ dells entsprechend definiert und ausgerichtet sein. Beispiele für solche Grundelemente sind die optimale Ausrichtung des Unternehmens an den relevanten Märkten, sowie die Kenntnis der vitalen Wertschöpfungsprozesse und Wertschöpfungsfaktoren eines Beratungsunternehmens, verbunden mit dem Wissen, wie diese untereinander und gegenüber den Märkten ausgerichtet werden. Dies kann in der Definitionsphase und in der täglichen operationalen Anwendung durch geeigneteManagementsysteme unterstützt werden, die ein weiteres wesentliches Element des strategischen Geschäftsmodells repräsentieren. 1.

Specificaties

ISBN13:9783824481309
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:134
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Hintergrund und Motivation.- 1.2 Zielsetzung und Realisierung.- 2 Heutiger Stand der Informationstechnologieberatung.- 2.1 Definition.- 2.2 Markt.- 2.3 Aktuelle Entwicklungen in der IT-Beratung.- 2.4 Überblick über wichtige IT-Beratungstrends.- 2.5 Analyse von Geschäftsmodellen der Unternehmensberatung.- 2.6 Defizite.- 3 Forderungen an ein strategisches Geschäftsmodell.- 3.1 Zum Begriff der Strategie.- 3.2 Zum Begriff „Geschäftsmodell“.- 3.3 Definition „strategisches Geschäftsmodell“.- 3.4 Allgemeine Forderungen.- 3.5 „Geforderte/notwendige“ Elemente des strateg. Geschäftsmodells.- 4 Ein Metageschäftsmodell für Beratungsunternehmen.- 4.1 Vorgehensweise.- 4.2 Die sechs Grundelemente des Metageschäftsmodells.- 4.3 Struktur des Metageschäftsmodells.- 5 Ein strategisches Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung.- 5.1 Die Teilmodelle des strategischen Geschäftsmodells der IT-Beratung.- 5.2 Das strateg. Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung.- 6 Beispielhafte Realisierung des Konzeptes.- 6.1 Auswahl eines IT-Beratungsunternehmens als Pilotanwender.- 6.2 Voraussetzungen für die Realisierung.- 6.3 Vorgehensweise bei der Realisierung.- 6.4 Exemplarische Detailmodelle.- 6.5 Diskussion der erzielten Ergebnisse.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Strategisches Geschäftsmodell der Informationstechnologieberatung