,

Wissens- und Informationsmanagement

Strategien, Organisation und Prozesse

Gebonden Duits 2008 2009e druk 9783834909374
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Wissens- und Informationsmanagement ist ein wichtiger Hebel für den unternehmerischen Erfolg. Die Organisation des Wissensmanagements sowie seine Verbindung mit der Unternehmensführung und der Unternehmenssteuerung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Das Wissenscontrolling kann als Brücke zur Überwindung von Markteintrittsbarrieren eingesetzt werden. Die Basis für ein zukünftiges Wissenskapital stellen spezifische Lernangebote und Anreizsysteme dar.
Im Rahmen des Informationsmanagements liegt der Fokus auf der Vernetzung von Unternehmen und Unternehmensnetzwerken im betriebswirtschaftlichen Kontext.

Specificaties

ISBN13:9783834909374
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:638
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2009

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Organisatorische Aspekte des Wissens- und Informationsmanagements.- Wissensmanagement als Fundament der lernenden Organisation – Ein definitorischer Rundumschlag.- Produktionstheoretische Analyse der Wissensentwicklung.- Wissensmanagement in Projektorganisationen – Instrumentarium zur Überwindung von Wissensbarrieren.- Akzeptanz als Erfolgsfaktor in Wissensmanagement-Projekten – Aspekte der personellen Implementierung.- Von netzwerkbasiertem Wissensmanagement und Portalen in Netzwerken.- Wissens- und Informationsmanagement – Change-Management-Perspektiven.- Informationstechnologische Aspekte des Wissens- und Informationsmanagements.- Wissensgenerierung aus Datenbanken.- Limitierende Faktoren des Informationsmanagements.- Datenfriedhof oder Schatzgrube – Jeder hat es selbst in der Hand.- Die Bedeutung von Internet-Suchmaschinen für das Wissensmanagement – Problemfelder und Entwicklungstendenzen.- Vorlagen (Blueprints) im Performance Management – Wirkliche Projektverbesserung oder lediglich Marketinghülse?.- Wissens- und Informationsmanagement in der Praxis – Einführung einer Wissensdatenbank beim Aufbau eines Shared-Service-Centers bei E.ON Energie.- Strategische und wertmäßige Aspekte des Wissens- und Informationsmanagements.- „Vor der IT kommt der Wissensträger“ – Erfahrungen im Wissensmanagement bei der Fraunhofer-Gesellschaft.- Ökonomische Besonderheiten von Informationsgütern.- Planung im Spannungsfeld zwischen Wissens- und Informationsmanagement.- Management von Erfahrungswissen.- Wissen über Wettbewerber vor dem Hintergrund der Globalisierung.- Managementansätze für nachhaltiges Informationsmanagement.- Ansätze zur Bilanzierung – Immaterielle Ressourcen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis.- Die Berücksichtigung vonWissen in der Rechnungslegung nach US-GAAP.- Wissens- und Informationsmanagement – Quo vadis?.- Wissensmanagement – Technologie oder Kultur?.- Unternehmenskulturen von morgen erfordern effektiven Einsatz von innovativen und flexiblen Kollaborationstechnologien.- Kann Wissensmanagement selbst zum Manager werden oder wo liegen die Grenzen für Business Intelligence?.- Content-Management-Systeme der nächsten Generation.- Informationen für morgen aus Systemen von gestern? – Der IBM* Mainframe im Mittelpunkt zentraler Datenhaltung im Jahr 2020.- Von „Daten“ über „Informationen“ zum „Wissen“ oder warum Mr. Spock und Commander Data von Raumschiff Enterprise wirklich zukunftsweisend waren – Ein populärwissenschaftliches Essay mit Ironie und Zukunftstauglichkeit.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wissens- und Informationsmanagement