Interventionsarchitektur bei Veränderungsprozessen

Spannungsfelder und Lösungen im Change Management

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783835000155
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Eva Kral verdeutlicht Schwerpunkte und Mängel der verschiedenen Perspektiven bei der Betrachtung organisationaler Wandelprozesse. Durch die Diskussion möglicher Vorgehensstrategien und ihrer Wirkungsweisen in Veränderungsprozessen zeigt sie, in welchen Spannungsfeldern Manager operieren. Mit Hilfe der Interventionsarchitektur der Autorin lassen sich diese Spannungsfelder auflösen.

Specificaties

ISBN13:9783835000155
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:216
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Thematische Position.- 1.1 Praktische Bedeutung des Themas.- 1.2 Wissenschaftliche Vorarbeiten zum Thema.- 1.3 Wissenschaftliche Ziele der Arbeit.- 1.4 Inhaltliche Gliederung der Arbeit.- 1.5 Terminologische Einführung.- 2 Epistemologische und Methodologische Position.- 2.1 Gewählter Theoretischer Ansatz.- 2.2 Gewählte Methodik zur Klärung der Forschungsfragen.- 3 Das Organisationsphänomen.- 3.1 Einleitung und „Versuch“ einer Definition.- 3.2 Vorgehensweise und Methodik bei der Beschreibung des Organisationsphänomens.- 3.3 Bilder der Organisation.- 3.4 Erkenntnisse der Beschreibung des Organisationsphänomens und Relevanz für die Interventionsarchitektur von Veränderungsprozessen.- 4 Theorien organisationalen Wandels.- 4.1 Vorgehensweise zur Beschreibung der Grundpositionen organisationalen Wandels.- 4.2 Deterministische Grundpositionen zum organisatorischen Wandel.- 4.3 Voluntaristische Grundpositionen organisatorischen Wandels.- 4.4 Interaktionismus: Zwischenformen deterministischer und voluntaristischer Sichtweisen (Lerntheorien).- 4.5 Erkenntnisse der Beschreibung der Grundpositionen des Wandels und Relevanz für die Interventionsarchitektur von Veränderungsprozessen.- 5 Interventionsmodelle organisationalen Wandels.- 5.1 Rationales Vorgehensmodell.- 5.2 Zum Umgang mit Widerständen: Vorgehensmodell der Organisationsentwicklung.- 5.3 Systemische Interventionen.- 5.4 Erkenntnisse der Beschreibung von Interventionsmodellen und Relevanz für die Interventionsarchitektur von Veränderungsprozessen.- 6 Die Interventionsarchitektur von Veränderungsprozessen.- 6.1 Gestaltungsdimension der Interventionsarchitektur.- 6.2 Potenzielle Problemstellungen bei der Gestaltung von lernfördernden Rahmenbedingungen.- 6.3 Vorgehensdimension derInterventionsarchitektur.- 6.4 Das Vorgehensmodell der Interventionsarchitektur von Veränderungsprozessen.- 7 Zusammenfassende Erkenntnisse der Arbeit und wissenschaftstheoretische Forschungsperspektiven.- 7.1 Wissenschaftstheoretische Schlussfolgerungen.- 7.2 Forschungsmethodologische Schlussfolgerungen.- 7.3 Schlussfolgerungen für die Managementpraxis.- 7.4 Wissenschaftstheoretische Forschungsperspektiven.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Interventionsarchitektur bei Veränderungsprozessen