,

Web 2.0

Trends und Technologien im Kontext der Net Economy

Paperback Duits 2007 2007e druk 9783835008366
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ohne dass man es an einem einzelnen Ereignis festmachen kann, entstanden in den letzten Jahren verschiedene Trends und Technologien, welche die Wahrnehmung und Nutzung des World Wide Web veränderten. Der dafür verwendete Begriff Web 2.0 beinhaltet die aktive und kooperative Partizipation global verbundener Netzteilnehmer und leichtgewichtige, benutzerfreundliche Konzepte, die es Unt- nehmen ermöglichen, in einen engeren Dialog mit ihren Kunden zu treten, als dies bisher möglich war. Das Web 2.0 impliziert die Entstehung neuer Geschäfts- delle und hat einen erheblichen Ein?uss auf die Wettbewerbssituation bestehender Unternehmen der Net Economy. Das vorliegende Werk soll vor diesem Hintergrund die Trends und Technologien des Web 2.0 darstellen, vorliegende wissenschaftliche Erkenntnisse re?ektieren und für Akteure in der Net Economy relevante Fragestellungen beantworten. Die Idee zur Erstellung des Buches entstand im Rahmen einer Seminarveranstaltung, die im Februar 2007 am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik, insb. E- Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen angeboten wurde. Die Ergebnisse der studentischen Arbeiten waren dabei so überzeugend, dass sich die Herausgeber entschieden, diese zusammen mit einigen im Rahmen der Lehrstuhlarbeit entstandenen Beiträgen in Form eines Sammelbandes zu v- öffentlichen.

Specificaties

ISBN13:9783835008366
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:278
Druk:2007

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von:

Ismail Balci, Inan Bülbül, Sascha Gabriel, Markus Gebhardt, Mark Günter, Matthias Häsel, Nils Hommen, Tobias Kollmann, Tobias Mikloweit, Ikram Neimarlija, Yvonne Reitler, Georg Schenk, Christoph Stöckmann, Christina Suckow

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Web 2.0