Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Die jüngste Finanzmarktkrise hat gezeigt, dass herkömmliche Diversifikationskonzepte nicht immer erwartungsgemäß funktionieren. In diesem Buch entwickeln mit Dirk Söhnholz, Sascha Rieken und Dieter Kaiser drei Experten aus den Bereichen Asset Allocation und Manager-Selektion neue Ansätze für nachhaltige Anlageerfolge. Meer
Auf Basis von Forschungsarbeiten im „E-Finance Lab“ im „House of Finance“ der Goethe-Uni Frankfurt führen die Autoren in Thematik und Begriffe von Web 2. Meer
Max Liebig vergleicht das Reaktivierungsmanagement mit den Möglichkeiten einer klassischen/freien Sanierung. Es wird deutlich, dass es nicht eine optimale Form der Sanierung gibt. Meer
Familienunternehmen sind weltweit von herausragender volkswirtschaftlicher und - sellschaftlicher Bedeutung. Sie sorgen für Wirtschaftswachstum, liefern Innovationen und schaffen Arbeitsplätze. Meer
Durch zahlreiche nationale wie internationale Bilanzskandale geriet das System der Corporate Governance, insbesondere die Wirtschaftsprüfung, in den vergangenen Jahren massiv unter Druck. Meer
Der industrielle Einkauf befindet sich am Anfang eines gewaltigen Wandels. Er war bis Mitte der 90er Jahre in Wissenschaft und Praxis der 'verlorene Sohn der Betriebs wirtschaftslehre', dem im Vergleich zu anderen Funktionsbereichen nur wenig Interesse entgegengebracht wurde. Meer
Die existenzbedrohende Krise der Metallgesellschaft, eines traditionsreichen deutschen Großunternehmens, war in erster Linie auf sehr hohe Verluste zurückzufiihren, die im Ölter mingeschäft an der New Yorker Terminbörse NYMEX aufgelaufen waren. Meer
Der Autor untersucht die in der Praxis eingesetzten Formen des Telefon-Banking und die Möglichkeiten von Mißbrauch und Systemstörungen. Ziel ist eine im Rahmen des geltenden Rechts für alle Beteiligten interessengerechte Risiko- und Haftungsverteilung. Meer
Frank Müller prüft die Einsatzmöglichkeiten und -potenziale von Private Equity im situativen Kontext der Unternehmenskrise und vergleicht diese mit entsprechenden Finanzierungsalternativen. Meer
Markus Mayer entwickelt einen Anforderungskatalog an eine gerechte Besteuerung von grenzüberschreitenden Arbeitnehmersachverhalten, der nationale, internationale und europarechtliche Aspekte der Besteuerung einschließt. Meer
Die Bewertungsproblematik wird bei Venture-Capital-Finanzierungen durch Lösungsansätze aus Beteiligungsverträgen, die Kontroll- und Cashflow-Rechte enthalten, aufgelöst. Meer
Unterlässt der Geschäftsführer einer GmbH es, Steuern an das Finanzamt abzuführen, weil er nicht genügend Geld zur Verfügung hat, besteht die Gefahr, dass er persönlich mit seinem Privatvermögen für die Ausfälle des Fiskus haftet. Meer
Stefan Haas entwickelt eine Bewertungsmethodik, welche standardisiert einen Portfolio-Erwartungswert ermittelt, darüber hinaus eine quantitative Risikomessung ermöglicht und nachvollziehbare Ergebnisse für die Praxis liefert. Meer
Das Buch zeigt institutionellen Anlegern auf, wie die seit dem Rundschreiben der Bankenaufsicht erlaubten Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis genutzt werden können. Meer
Marco Zerbst identifiziert Problemfelder und Erfolgsfaktoren für die Einführung von TPM. Am Beispiel mobiler Anlagen einer Bahngesellschaft untersucht er ein potenzielles Implementierungsfeld; die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich jedoch auf weitere Dienstleistungs- und Industrieunternehmen übertragen. Meer
Anhand unterschiedlicher Distanzdimensionen untersucht Hans Christian Sachenbacher die Tauglichkeit der Instrumente des koordinationsorientierten Controlling-Ansatzes für telekooperative Unternehmensstrukturen und leitet Aussagen über Effizienz und Bedeutung dieser Instrumente für Koordination und Steuerung ab. Meer
Martin Matzke entwirft eine organisationstheoretisch fundierte und in der Baupraxis anwendbare Konzeption eines Steuerungs- und Kontrollsystems für das Management von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten. Meer
Philipp Temmel spezifiziert die Ausprägung der Organisation des Controllings und ihrer Gestaltungsfaktoren, er analysiert unternehmensexterne und -interne Erfolgsdeterminanten und zeigt Nutzungsimplikationen der Organisationsvarianten auf. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books