,

Professionell Präsentieren – in den Natur– und Ingenieurwissenschaften 2e

in den Natur– und Ingenieurwissenschaften

Paperback Duits 2013 2e druk 9783527412235
Verwachte levertijd ongeveer 16 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783527412235
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:160
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Präsentationen im Medienzeitalter 1
<p>1.1. Die neue Rolle des Computers 2</p>
<p>1.2. &Uuml;berzeugen statt &uuml;berreden 3</p>
<p>1.3. Fachliche Pr&auml;sentationen sind erlernbar 4</p>
<p>1.4. Dieses Buch optimal nutzen 5</p>
<p>2. Rhetorisches Handwerkszeug 7</p>
<p>2.1. Problembereiche erkennen und vermeiden 7</p>
<p>2.2. Rede– und Schreibstil sind verschieden 9</p>
<p>2.3. Ein Schnupperkurs in Rhetorik 12</p>
<p>2.4. Materialsammlung 20</p>
<p>3. Hard– und Software 24</p>
<p>3.1. Computer f&uuml;r Vortragszwecke 24</p>
<p>3.2. Um PowerPoint kommt man nicht herum 27</p>
<p>3.3. Grafik und Bildbearbeitung 29</p>
<p>3.4. Kurven, Diagramme, Tabellen 32</p>
<p>4. Zitate, Quellen und Lizenzen: Juristische Fallstricke 35</p>
<p>4.1. Einige relevante Aspekte des Urheberrechts 35</p>
<p>4.2. Zitieren in einer Pr&auml;sentation 38</p>
<p>4.3. Bilder richtig zitieren 40</p>
<p>4.4. Was darf ich aus dem Netz verwenden? 42</p>
<p>5. Einen Vortrag vorbereiten 45</p>
<p>5.1. Die eigenen Ziele sind oft unklar 45</p>
<p>5.2. Auf das Publikum einstellen 46</p>
<p>5.3. Wir unterscheiden zwei Kategorien von Pr&auml;sentationen 48</p>
<p>6. Die perfekte PowerPoint–Pr&auml;sentation 59</p>
<p>6.1. PowerPoint anpassen 59</p>
<p>6.2. Illustrationen einf&uuml;gen 64</p>
<p>6.3. Ein Folienvortrag entsteht 67</p>
<p>6.4. Jetzt kommt Bewegung in die Pr&auml;sentation 76</p>
<p>6.5. Eine mitrei&szlig;ende Pr&auml;sentation 85</p>
<p>6.6. Folien speichern und wieder verwenden 88</p>
<p>7. Vor dem Vortrag 90</p>
<p>7.1. Mit dem &Uuml;bungsvortrag die Sprechzeit abstimmen 90</p>
<p>7.2. Technik ohne Probleme 93</p>
<p>7.3. Die Sitzung vorbereiten 97</p>
<p>7.4. Fremdsprachenprobleme 101</p>
<p>7.5. Lampenfieber 102</p>
<p>8. Auf dem Podium 105</p>
<p>8.1. Der erste und der letzte Eindruck 105</p>
<p>8.2. Haltung und Verhalten 109</p>
<p>8.3. Die Ausdrucksmittel 114</p>
<p>8.4. Alles kann schiefgehen 121</p>
<p>Pr&auml;sentationen im Medienzeitalter 9</p>
<p>9. Die Diskussion 127</p>
<p>9.1. Keine Angst vor der Diskussion 127</p>
<p>9.2. Fragen beantworten 128</p>
<p>9.3. Eine kleine Typologie der Diskussionsfragen 130</p>
<p>10. Die Leitung einer Fachsitzung 133</p>
<p>10.1. Vorbereitung 133</p>
<p>10.2. Zu Beginn der Sitzung 135</p>
<p>10.3. W&auml;hrend der Sitzung 136</p>
<p>10.4. Die Diskussion leiten 137</p>
<p>11. Literaturverzeichnis 140</p>
<p>Bildnachweis 144</p>
<p>Checklisten, Leitfaden und Grundraster 145</p>
<p>12. Stichwortverzeichnis 146</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Professionell Präsentieren – in den Natur– und Ingenieurwissenschaften 2e