Wenig Arbeit — aber viel zu tun

Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik

Paperback Duits 1985 1985e druk 9783531117249
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Arbeit rur aIle - immer noch eine realistische Perspektive? In den letzten J ahren hat die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik dramatisch zugenommen; die Zahl der Arbeitslosen liegt gegenwartig im Jahresdurchschnitt bei rund zwei Millionen bzw. knapp zehn Prozent der deutschen Erwerbstati­ gen. Zahlt man die "Stille Reserve" der nicht beim Arbeitsamt Gemeldeten hin­ zu, dann steigen diese Zahlen auf knapp vier Millionen bzw. 15 Prozent. Damit hat die Arbeitslosigkeit ein nach dem Zweiten Weltkrieg ungekanntes Ausrnag angenommen. Dies gilt im iibrigen nicht nur fiir die Bundesrepublik, sondern auch fur fast alle anderen grogen westlichen Industrienationen. Die Lage der Arbeitslosen verschlechtert sich zusehends: Zum einen weil viele Staaten zur Minderung der auf sie entfallenden Kosten der Arbeitslosig­ keit Unterstutzungs- und F6rderungsleistungen kurzen, zum anderen weil mit zunehmender Dauer der Massenarbeitslosigkeit auch die durchschnittliche Dau­ er der individuellen Arbeitslosigkeit wachst und sich damit die Vermittlungs­ chancen der Arbeitslosen drastisch verringern. Schlimmer ist jedoch, dag kein schliissiges Gesamtkonzept zur Beseitigung oder wenigstens spurbaren Vermin­ derung der Arbeitslosigkeit verfugbar zu sein scheint. Wissenschaft und Politik rechnen gemeinhin selbst bei optimistischer Sichtweise nur mit einer mittelfri­ stigen Stabilisierung der Arbeitslosigkeit. Weitergehende Hoffnungen richten sich fur die Bundesrepublik Deutschland erst auf die neunziger Jahre, auf die Zeit nach der "demographischen Wende", wenn namlich das bis Ende der acht­ ziger Jahre anwachsende (deutsche) Erwerbspersonenpotential wegen des Ge­ burtenruckgangs der siebziger Jahre wieder deutlich zuriickgeht.

Specificaties

ISBN13:9783531117249
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:195
Druk:1985

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Arbeit für alle — immer noch eine realistische Perspektive?.- I: Entwicklungstrends von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage.- Status-Quo-Trends des deutschen Arbeitsmarktes.- Arbeitsplatzschaffung oder Arbeitsplatzvernichtung durch Mikroelektronik?.- II: Arbeitsmotivation und Arbeitsumverteilung.- Lebensstil und Arbeitsmotivation deutscher Erwerbspersonen.- Beschäftigungspolitik und staatsbürgerliche Akzeptanz.- III: Neuverteilung und Neubestimmung von Arbeit.- Die Politik der Arbeitsumverteilung.- Soziale Dienste zwischen Beruf und Freiwilligkeit.- IV: Über Keynes hinaus — eine andere Art Wachstum.- Neue staatliche Initiativen der Arbeitsplatzschaffung.- Investitionen im Energie- und Umweltbereich — Arbeitsplätze durch selektive Wachstumsförderung?.- V: Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik in einer gefährdeten Weltwirtschaft.- Vollbeschäftigungspolitik bei Zins- und Rationalisierungseskalation.- Neue Arbeitsmarktpolitik in einem wirtschaftspolitischen Gesamtkonzept.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wenig Arbeit — aber viel zu tun