Quantitative Marketing-Logistik

Entscheidungsprobleme, Lösungsverfahren, EDV-Programme

Paperback Duits 1983 1983e druk 9783540128403
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seitdem Peter Drucker im Jahre 1962 die physische Distribution als ''The Economy's Dark Continent" bezeichnet hat, ist eine nahezu unüberschaubare Anzahl von'Veröffentlichungen erschienen, die sich mit Problemstellungen beschäftigen, die im Kern oder am Rande der Marketing-Logistik zuzurechnen sind. Die betriebliche Warenverteilung hat sich parallel zur Verbreitung der quantitativen Methoden in der Betriebswirtschaftslehre zu einem der klassischen Anwendungsgebiete der quantitativen modellgestützten Entschei­ dungs-Vorbereitung entwickelt. Vorliegende Gesamtdarstellungen zur physischen Distribution dagegen lassen i.d.R. die quantitativen Aspekte der auftretenden Fragestellungen wei tge­ hend unbeachtet. Sofern auf quant i tati ve Verfahren Bezug genommen wird, werden sie lediglich in ihren Grundzügen dargestellt. Der mit betriebswirt­ schaftlichen Fragen der Gestaltung von Struktur und Prozessen der physi­ schen Distribution konfrontierte Student (und/oder Praktiker) ist daher häufig gezwungen, zur Behandlung konkreter Entscheidungsprobleme auf vor­ wiegend modell-orientierte Literatur aus dem Operations Research zurückzu­ greifen. Darüberhinaus sind die auftretenden Probleme im Bereich der physischen Distribution häufig derartig komplex, daß der Leser wegen des damit verbun­ denen zeitlichen Aufwandes nicht in der Lage ist, konkrete Probleme mit Größenordnungen, bei denen die bestehenden Zusammenhänge zwischen den ein­ zelnen Problemkomponenten erst deutlich werden, rechnerisch zu lösen.

Specificaties

ISBN13:9783540128403
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:356
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1983

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Grundlagen.- 1.1. Begriff, Aufgaben und Stellung der physischen Distribution im absatzpolitischen Instrumentarium einer Unternehmung.- 1.2. Strukturelle Analyse von Entscheidungs-Problemen im Bereich der physischen Distribution.- 1.3 Zielsetzungen bei der Gestaltung von Struktur und Prozessen der physischen Distribution.- 2. Entscheidungen zur räumlichen Struktur eines physischen Distributionssystaas.- 2.1 Allgemeine Formulierung des multiplen Standort-Problems.- 2.2 Modelle zur Lösung von Standort-Problemen.- 3. Entscheidungen über Prozesse der physischen Distribution.- 3.1. Entscheidungs-Probleme im Lagerbereich.- 3.2. Entscheidungs-Probleme im Auslieferungsbereich.- Abkürzungsverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Quantitative Marketing-Logistik