, ,

Springers Handbuch der Betriebswirtschaftslehre 1

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783540648284
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Springers Handbuch der Betriebswirtschaftslehre vermittelt in insgesamt 19 Beiträgen einen Überblick über die wichtigsten Gebiete der Betriebswirtschaftslehre. Jeder Beitrag liefert eine verständliche Einführung in die Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre und eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen. Die Beiträge stellen umfassendes, prüfungsrelevantes Wissen für Wirtschaftswissenschaftler dar. Ziel des Buches ist es, dem Leser betriebswirtschaftliche Fragen, Methoden und Erkenntnisse zu erläutern; es wendet sich in erster Linie an alle, die im Rahmen ihres Studiums betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und verstehen wollen sowie an alle, die sich für ihre praktische Tätigkeit einen Überblick über den Stand der Betriebswirtschaftslehre verschaffen wollen. Der erste Band stellt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre dar und beschäftigt sich mit der Managementfunktion und der Realgüterwirtschaft.

Specificaties

ISBN13:9783540648284
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:505
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: W. Neus: Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre: Die zu beantwortenden Fragen.- Einkommensbezug.- Betriebswirtschaftslehre als Entscheidungslehre.- Koordination von Entscheidungen.- Das Leitbild der Institutionenökonomik.- Unternehmensziele und Shareholder Value.- Literaturverzeichnis.- M. Sander: Unternehmen und Umwelt: Charakterisierung des Umfeldes von Unternehmen.- Globale Umwelt von Unternehmen.- Aufgabenspezifische Umwelt von Unternehmen.- Unternehmen.- Zum Verhängnis von Unternehmen und Umwelt.- Literaturverzeichnis.- R. Federmann: Unternehmenskonstitution: Grundlegendes zur Unternehmenskonstitution.- Entscheidung über den Unternehmensstandort.- Entscheidung über die Rechtsform.- Entscheidung über die Unternehmensverfassung.- Entscheidung über die Unternehmensbindung.- Literaturverzeichnis.- Führung: R. von Nitsch: Planung, Entscheidung und Kontrolle: Planung, Entscheidung und Kontrolle im Prozeß der Unternehmensführung.- Planung.- Entscheidung.- Kontrolle.- Literaturverzeichnis.- M. Osterloh, J. Frost: Organisation: Der Begriff der Organisation.- Die Koordinationsaufgaben der Organisation.- Die Orientierungsaufgaben der Organisation.- Die Motivationsaufgaben der Organisation.- Zusammenführung der Koordinations-, Orientierungs- und Motivationsaufgaben am Beispiel moderner Organisationskonzepte.- Literaturverzeichnis.- W. Oechsler: Personalmanagement: Entwicklung des Personalmanagement in der Praxis.- Wissenschaftliche Ansätze zum Personalmanagement.- Strategisches Personalmanagement.- Instrumente des Personalmanagement.- Computergestützter Einsatz der Instrumente des Personalmanagement.- Arbeitsrechtlicher Regelungsrahmen des Personalmanagement.- Literaturverzeichnis.- Realgüterwirtschaft: U. Koppelmann: Beschaffung: Der Zusammenhang.- Die Beschaffungsobjekte.-Anforderungen an die Beschaffungsdisziplin.- Theoretische Grundlagen.- Der Beschaffungsprozeß.- Literaturverzeichnis.- H.-O. Günther: Produktion: Industrielle Produktionssysteme.- Betriebswirtschaftliche Analyse industrieller Produktion.- Strategisches Produktionsmanagement.- Gestaltung der Infrastruktur des Produktionssystems.- Operative Produktionsplanung in der Fertigungsindustrie.- Operative Produktionsplanung in der Prozeßindustrie.- Integrierte Systeme der Produktionsplanung und -steuerung.- Literaturverzeichnis.- R. Berndt: Marketing: Gegenstand und Grundlagen des Marketing.- Marketing-Management.- Marketing-Politik.- Literaturverzeichnis.- G. Wäscher: Logistik: Grundlagen.- Das logische Leistungssystem.- Strategische Logistikplanung.- Taktische Logistikplanung.- Operative Logistikplanung.- Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Springers Handbuch der Betriebswirtschaftslehre 1