Unternehmensreputation und Medien

Eine neo-institutionalistische Analyse am Beispiel von M&A

Paperback Duits 2013 2014e druk 9783658036928
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die erfolgskritische Bedeutung von Unternehmensreputation wurde in einer Vielzahl von Studien belegt, jedoch gerät der vergleichsweise statische Konzeptualisierungsansatz in den Fokus der Kritik. Sebastian Rauber offeriert ein theoretisch fundiertes Verständnis von Reputationsdynamik. Mit Hilfe des Bezugsrahmens des Neo-Institutionalismus entwickelt er einen theoretischen Erklärungsansatz. Hierbei wird anschaulich die zunehmende Medialisierung des Unternehmenskontextes aufgezeigt. In einer empirischen Untersuchung fokussiert der Autor den Untersuchungskontext auf die Unternehmenshandlung M&A. Er identifiziert die zentralen Akteure, Frames und Wertungen innerhalb der fokalen Wirtschaftsberichterstattung und leitet daraus deren Implikationen für die Reputation der beteiligten Unternehmen ab und betrachtet die Rolle von Medien kritisch.

Specificaties

ISBN13:9783658036928
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:219
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Darlegung des Reputationskonstrukts aus neo-institutionalistischer Perspektive.- Entwicklung eines dynamischen Reputationsverständnisses.- Rolle der Medien innerhalb der Reputationskonstitution.- M&amp;A in der Wirtschaftsberichterstattung.</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Unternehmensreputation und Medien