Personalplanung und Weiterbildung im Betrieb

Ein Lern- und Arbeitsbuch

Paperback Duits 1993 1993e druk 9783824441358
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

a) INHALTLICHER UBERBLICK 1m ersten Teil ist der Problernzusammenhang von Qualifikationen als Angebot der Arbeitnehmer und Arbeitsanforderungen als Nachfrage der Untemehmen zentraler Gegenstand. Auf der Ebene des Betriebes sind die Komplexe 'Arbeitsanforderungen' und 'Qualifikationen' in den Gegensatz zwischen den RentabilWitsinteressen des Arbeitgebers und den Sicherheits­ und Verbesserungsbediirfnissen der Arbeitnehmer hinsichtlich ihrer sozia­ len Situation im allgemeinen und ihres Arbeitsplatzes im besonderen ge­ stellt. Die betriebliche Personalplanung ist im Idealfall ein integrierter Teil der Untemehmensplanung und ein Instrument, mit dem zukunftsbezogene Beziehungen zwischen den arbeitenden Menschen und den ArbeitspHitzen geregelt werden; insofem vermittelt sie zwischen den widerspriichlichen Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmem. Entsprechend bezieht sich dieser Teil auch auf die Frage, wie die Vermittlung innerhalb dieser Span­ nungszonen moglich ist. Mit der Betonung des speziellen Aspekts der Abstimmung zwischen Ar­ beitsanforderungen und Qualifikationen wird der Tatsache entsprochen, daB diese qualitative Aufgabe der Personalplanung -neb en ihrer quantitati­ yen -im Zuge des verscbarften Prozesses der Rationalisierung und der seit etwa 1974 in ihrem Kern sich verfestigten Massenarbeitslosigkeit immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: Es wurde deutlich, daB die negativen Wirkungen technischer und organisatorischer Rationalisierungen in den Untemehmen nicht nur in Versetzungen und Entlassungen bestehen, son­ dem daB damit -neben steigenden Belastungen -Qualifikationsentwertun­ gen bis hin zur volligen Substitution der Arbeitsqualifikation durch die Technik verbunden sind.

Specificaties

ISBN13:9783824441358
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:333
Druk:1993

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vorbemerkungen.- Erster Teil: Betriebliche Personalplanung.- 1. Aufgaben und Bedeutung der betrieblichen Personalplanung.- 1.0 Fallstudie: Einführung von CNC-Maschinen.- 1.1 Zweck der Personalplanung.- 1.2 Personalplanung im Zusammenhang mit Arbeitsmarkt und Untemehmensplanung.- 1.3 Das System der Personalplanung.- Übungsaufgabe 1.- 2. Personalplanung unter dem Aspekt der Vermittlung von Arbeitsanforderungen und Qualifikationen.- 2.0 Fallstudie: Personalkostensenkung im Angestelltenbereich.- 2.1 Der Organisations- und Stellenplan als Grundlage der Personalplanung.- 2.2 Anforderungs- und Fähigkeitsprofile.- 2.3 Funktionen und Probleme der Personalinformationssysteme.- 2.4 Stellenbesetzungspläne.- 2.5 Kontrolle des Personaleinsatzes.- Übungsaufgabe 2.- 3. Personalplanung und Betriebsverfassung.- 3.0 Fallstudie: Stillegung und Neubau einer Gießerei.- 3.1 Beteiligungsrechte des Betriebsrats.- 3.2 Notwendigkeit der Erweiterung der Beteiligungsrechte und aktuelle Möglichkeiten.- 3.3 Institutionelle Voraussetzungen der Personalplanung.- Übungsaufgabe 3.- Zweiter Teil: Betriebliche Weiterbildung.- 4. Bedeutung und Funktionen der betrieblichen Weiterbildung.- 4.0 Fallstudie: Personalentwicklung in einem Unternehmen der Femmeldetechnik.- 4.1 Weiterbildung als Bestandteil der Personalentwicklung.- 4.2 Begründungsansätze und Ziele der Weiterbildung.- 4.3 Zur aktuellen Situation der Weiterbildung.- Übungsaufgabe 4.- 5. Weiterbildung zwischen Arbeitskraftanpassung und Arbeitsplatzgestaltung.- 5.0 Fallstudie: Innerbetriebliche Weiterbildung vor Einführung einer neuen Technologie.- 5.1 Instrumentelle Grundlagen.- 5.2 Mitarbeiter- und Führungskräfteschulung.- 5.3 Lernstatt.- 5.4 Modelle zum Partizipationsiemen.- 5.5 Weiterbildung durch Beteiligung an der Personalplanung.- Übungsaufgabe 5.- 6. Zur Wirksamkeit der betrieblichen Weiterbildung.- 6.0 Fallstudie: Transferevaluierung eines Kommunikations- und Kooperationstrainings.- 6.1 Bedeutung der Evaluation in der Weiterbildung.- 6.2 Methoden der Evaluation.- 6.3 Gegenstände der Evaluation.- Übungsaufgabe 6.- Lösungshilfen zu den Übungsaufgaben.- Verzeichnis der Abbildungen und Übersichten.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Personalplanung und Weiterbildung im Betrieb