Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance

Die Entwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Neuen Marktes

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824478446
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gunnar Gerig untersucht, ob Deutschland das Ziel, verbesserte Rahmenbedingungen für Initial Public Offerings (IPOs) zu schaffen, erreicht hat oder ob nicht die Entwicklung in den letzten drei Jahren gezeigt hat, dass Börsengänge "schlechter" Unternehmen begünstigt wurden. Er analysiert darüber hinaus, welche Auswirkungen die Angleichungstendenzen an das US-System auf die Stabilität des deutschen Corporate-Governance-Systems haben.

Specificaties

ISBN13:9783824478446
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:281
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 1.3 Klärung der Begriffe Corporate Governance und IPO.- 2. Das deutsche Corporate Governance-System im Vergleich zu dem US-amerikanischen System.- 2.1 Kontroll- und Anreizmechanismen der Corporate Governance.- 2.2 Unterscheidung diverser Corporate Governance-Systeme.- 2.3 Zwischenfazit: Entfernt sich das deutsche System von der idealtypischen kontinentaleuropaischen Corporate Governance?.- 3. Analyse von IPOs im Lichte der finanzwirtschaftlichen Agency-Theone: Hauptmerkmale und Auswirkungen auf Kapitälmarkte.- 3.1 Informations- und Anreizprobleme als wesentliche Merkmale eines Börsenganges.- 3.2 Die Beurteilung von Börsengängen: Förderung der Entwicklung von Kapitalmarkten?.- 3.3 Zwischenfazit: Die beiden Kernfragen dieser Arbeit.- 4. Agency-theoretische Analyse der veränderten Regelungen im deutschen Corporate Governance-System auf mogliche Schwachstellen in Bezug auf IPOs.- 4.1 Die beiden Phasen der Entwicklung von IPOs auf dem deutschen Kapitalmarkt.- 4.2 Analyse der institutionellen Anderungen in den Borsenzulassungsvoraussetzungen sowie dem Emissionsverfahren und Erarbeitung von Verbesserungspotenzialen.- 4.3 Fazit: Werden durch die identifizierten Schwachstellen in der deutschen Corporate Governance IPOs „schlechter“ Unternehmen angezogen?.- 5. Analyse der Auswirkungen der institutionellen und marktmäßigen Änderungen in den IPO-Rahmenbedingungen auf das deutsche Corporate Govemance-System.- 5.1 Angleichung an das anglo-amerikanische Corporate Governance-System durch institutionelle und marktmäßige Änderungen?.- 5.2 Fuhren die Änderungen in der deutschen Corporate Governance zu einer Destabilisierung des deutschen Systems?.- 5.3 Fazit: Der derzeitige Entwicklungsstand des deutschenCorporate Governance-Systems.- 6. Schlussbetrachtung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6.2 Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Börsengänge aus der Perspektive der Corporate Governance