Handbuch Medien- und Multimediamanagement

Paperback Duits 2012 9783322904911
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zunehmende Internationalisierung und Konvergenz im Medienbereich verlangen nach neuen Strategien und Problemlösungen. Das Handbuch bietet eine integrierte Managementdarstellung des Medienbereichs. Herausragende Wissenschaftler und Unternehmensvorstände behandeln umfassend sowohl strategische als auch operative Aspekte für die Bereiche Zeitungen und Zeitschriften, Buch, TV/Radio, Musik und Internet/Multimedia.

Specificaties

ISBN13:9783322904911
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:992
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Erster Teil Einführung ins Medien- und Multimediamanagement.- Einführung ins Medien- und Multimediamanagement.- Grundlagen des Medien- und Multimediamanagement.- Entwicklung der Mediennutzung und des Nutzungsverhaltens im Bereich der aktuellen Medien.- Strategisches Marketing bei Medienunternehmen.- Zweiter Teil Printmanagement.- Führung und Entwicklung von überregionalen Tageszeitungen: Das Beispiel Financial Times Deutschland.- Die Zukunft des Zeitungsgeschäfts — fünf klassische Thesen und neue Einsichten.- Wettbewerbsstrategien von Verlagsunternehmen auf Online-Zeitungsmärkten.- Kundenbindung bei regionalen Tageszeitungen.- Strategie und Management für Fachmedien.- Referenzmodelle für den unternehmensübergreifenden Leistungsprozess von Buchverlagen.- Die multimediale Erweiterung von Printmarken und daraus folgende neue Wertschöpfungssteigerungen.- Dritter Teil TV- und Radiomanagement.- Der öffentlich-rechtliche Programmauftrag im Internetzeitalter — am Beispiel des ZDF.- Strategische Wettbewerbspositionierung im deutschen TV-Markt: Beispiel RTL.- The Evolution of Personalised Television.- Interaktives Fernsehen (iTV) als zukunftsträchtiger Kommunikations- und Vertriebskanal.- Customer Relationship Management öffentlicher und privater TV-Sender.- There’s No Business Like Movie Business: Überlegungen zu den Erfolgsfaktoren von Spielfilmen.- Aufbau und Entwicklung von Senderfamilien im Hörfunk vor dem Hintergrund des öffentlich-rechtlichen Programmauftrages: Das Beispiel NDR.- Wettbewerbsstrategien regionaler Radiounternehmen: Das Beispiel radio NRW.- Vierter Teil Musikmanagement.- Die Bedeutung von Peer-to-Peer-Systemen für Musiklabels — Ergebnisse erster Analysen.- Perspektiven für die Musikindustrie im Zeitalter des Internets.- SchrumpfendeMärkte und neue Vertriebswege als Herausforderung für die strategische Unternehmensführung in der Musikindustrie.- Das Marktsegment Domestic: Herausforderung und Chance für die Musikbranche.- Integriertes Management in der Musikindustrie.- Fünfter Teil Internet- und Multimediamanagement.- Das kombinierte Geschäftsmodell von Internet Service Providern.- Besonderheiten des Online-Marketing.- Einsatz neuer Medien im Markenmanagement.- Massenhafte Individualisierung der Leistungserstellungs- und Kommunikationsprozesse mittels Electronic Business.- Erfolgsanalyse im E-Commerce — Erkenntnisse zu Geschäftsmodellen profitabler Internet-Unternehmen.- Internet-Nutzungs verhalten: Vom Online-Surfer zum Online-Käufer.- Strategisches Wissensmanagement in der Medien- und Multimediabranche.- Sechster Teil Integration und Konvergenz im Medien- und Multimediabereich.- Value Chain Strategies and Media Convergence.- Strategische Allianzen in der Medienbranche.- Die Positionierung von Internet Portalen in konvergierenden Medienmärkten.- Distribution und Logistik von integrierten Medienunternehmen.- Strategisches Konvergenz-Management.- Siebter Teil Internationales Medienmanagement.- Multimedia Strategies in the Age of Globalisation.- Internationalisierung der Medienindustrie und Digitalisierung.- Internationalisierungsstrategien im Zeitschriftenmarkt am Beispiel des Druck- und Verlagshauses Grüner + Jahr.- Auswirkungen der Internationalisierung auf die Produktion von Medieninhalten.- Achter Teil Volkswirtschaftliche Bedeutung des Medienmarktes.- Volkswirtschaftliche Bedeutung der Medien.- Die Rundfunkordnung aus institutionenökonomischer Sicht.- Vernetzte Netze. Zur Auswirkung des jüngsten technischen Fortschritts auf die Unterhaltungsmedienmärkte.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Handbuch Medien- und Multimediamanagement