,

Führungswandel in Unternehmung und Verwaltung

Paperback Duits 1974 1974e druk 9783409380812
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Eine der Ursachen der heutigen Universitatskrise diirfte wohl die Isolation der Universitat in der Gesellschaft sein. Sie wirkt sich insbesondere auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aus. Diese sind einerseits Erfahrungswissenschaften und haben demzufolge die Aufgabe, gesellschaft­ lich relevante Fakten und Zusammenhange zu erklaren; andererseits wollen sie aber auch normative Wissenschaften sein und Prinzipien und Techniken entwickeln, die zu einer Neugestaltung bzw. Weiterentwicklung der Gesell­ schaft fiihren. Insbesondere yom wirtschaftswissenschaftlichen Studium wird heute verlangt, daB es den Studenten berufsfahig macht - eine Aufgabe, welche die Universitat nicht ohne weiteres erfiillen kann. Das ist ihr nur dann moglich, wenn zwischen der Wirtschaftspraxis und der Universitat eine auf Gegenseitigkeit beruhende Kooperation zustande kommt. Versuche des Auslands, wie etwa in Belgien der Verband "Industrie-Universite", sind in dieser Hinsicht richtungweisend. Ein anderer Weg in dieser Richtung ist das "Kontaktstudium". Wie der Name bereits andeutet, soll hier neben der Fortbildung der Kontakt zwi­ schen Praktikern und Wissenschaftlern gefordert werden. So bildet das Kon­ taktstudium, abgesehen yom Fort-und Weiterbildungsprogramm, eine Platt­ form, wo Wissenschaftler Praktiker iiber die jiingsten Ergebnisse der wissen­ schaftlichen Forschung und Praktiker Wissenschaftler iiber aktuelle Probleme, die einer wissenschaftlichen Behandlung bediirfen, informieren. Die vorliegende Schriftenreihe will zur Erfiillung dieser Aufgaben beitragen. Sie dient der Fortbildung auf den Gebieten Betriebswirtschaft, Unterneh­ mensfiihrung und Verwaltung. In ihr sollen Wissenschaftler und Praktiker ihre Auffassungen zu aktuellen Problemen in diesen Bereichen darlegen. So­ mit dient sie auch der Weiterentwicklung dieser Gebiete.

Specificaties

ISBN13:9783409380812
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:296
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1974

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I Führung in der Krise.- Die heutige Situation der Führung aus der Sicht von Theorie und Praxis.- Führung unter den Anforderungen von morgen — Kritik am Management.- Führung ohne Philosophie — Ursache des „Managementproblems“?.- II Führung und Gesellschaft.- Einige Grundlagen zu einer Philosophie des Managements.- Moral in der Leistungsorganisation: Ein- oder zweiseitige Verpflichtung? An der Intention oder am Verhalten zu bestimmen?.- Wandel des Führungsverhaltens im Wandel der Ziele.- Grundsätze zeitgemäßer Führung — Ergebnisse empirischer Forschung oder normativer Setzung?.- III Führung und die Person.- Vom Sensitivity-Training zum Organizational Development.- Voraussetzungen des Erfolgs eines Organizational-Development- Programms.- Leistungsmotivation und Arbeitszufriedenheit.- Erhöhung der Qualität des Arbeitslebens unter dem Aspekt von Zufriedenheit und Leistung.- IV Das Informationsproblem.- Informationsverarbeitung als Denkprozeß.- Soziale Konsequenzen einer höheren Bewertung flexiblen Denkens in der Organisation.- Führung als Prozeß der Informationsverarbeitung.- Sinn und Fragwürdigkeit informationeller Regelkreishierarchien.- Unternehmenssteuerung durch Management-Informationssysteme.- Computergestützte Techniken der Entscheidungsfindung in Politik und öffentlicher Verwaltung.- Zur Leistungsfähigkeit von automatisierten Informationssystemen.- Information als Leistungsanreiz — Wann wird Information zum Anreiz?.- V Das Organisationsproblem.- Veränderung der Organisationsstruktur im Wandel des Führungsverhaltens.- Hierarchische Unternehmensstruktur und gesellschaftlicher Wandel — Ein Dilemma ohne Aussicht auf Lösung?.- Konwert AG Fallstudie in der deutschen Fassung.- Falldiskussion.- Autorensteckbrief.- Literaturempfehlungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Führungswandel in Unternehmung und Verwaltung