, ,

Innovative Geschäftsmodelle

Gebonden Duits 2011 2011e druk 9783642180675
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Hochkarätige Autoren aus Forschung und Praxis beschreiben in dem Band ein neues, branchenübergreifendes Dimensionierungsraster für Geschäftsmodelle (Geschäftsmodellontologie). Damit liefern sie einen ganzheitlichen Ansatz für die Innovation von Geschäftsmodellen. Aufbauend auf einer Einführung in die konzeptionellen Grundlagen, werden die verschiedenen Gestaltungsfelder von Geschäftsmodellen vorgestellt, im Fallstudienkapitel werden schließlich das Zusammenspiel der Gestaltungsdimensionen und die Dynamik von Geschäftsmodellinnovationen illustriert.

Specificaties

ISBN13:9783642180675
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:392
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2011

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Einleitung: Dynamisierung von Geschäftsmodellen in einer volatilen und unsicheren Umwelt (Krys/ Bieger).- Teil 1 – Neue Geschäftsmodelle: Innovative Geschäftsmodelle – die Sicht des Managements (Reinhold/ Reuter/ Bieger).- Das wertbasierte Geschäftsmodell – ein aktualisierter Strukturierungsansatz(Bieger/ Reinhold).- Finanzarchitekturen von Geschäftsmodellen (Spremann/ Frick).- Transformation von Geschäfstmodellen - Treiber, Entwicklungsmuster, Innovationsmanagement (zu Knyphausen-Aufseß/ Zollenkop).- Teil 2 – Gestaltungsfelder von Geschäftsmodellen: Wertschöpfungskettenkonfiguration: Internationalisierung von Teilen der Wertschöpfungskette (Harbach/ Rudolph/ Gregarek).- Von der Kommunikation zur Kundenintegration: Neue Ansätze der Gestaltung der Beziehung zwischen Unternehmen und Kunde am Beispiel der Produktentwicklung (Daecke/zu Knyphausen-Aufseß).- Das Erlösmodell als Teilkomponente des Geschäftsmodells (zu Knyphausen-Aufseß/ van Hettinga/ Harren/ Franke).- Wachstumsstrategien: Verstärkungsmotoren in der Kunden-Produktmittler-Beziehung (Krys).- Geschäftsmodellinnovation im Spannungsfeld zwischen Unternehmensgründung und Konzernumbau (Zollenkop).- Performance Management zur Steuerung von Geschäftsmodellen (Möller/ Drees/ Schläfke).- Auf der Suche nach Einflussfaktoren au die Wahl des Geschäftsmodells - am Beispiel der Biotech-Industrie (Hetmann/ zu Knyphausen-Aufseß/ Mansel/ Zaby).- Teil 3 – Innovative Geschäftsmodelle in der Praxis: Geschäftsmodelle in der Internetökonomie: Google (Krys, Wiedemann).- Geschäftsmodellwandel in der Automobilindustrie - Determinanten, zukünftige Optionen, Implikationen (Bernhart/ Zollenkop).- Geschäftsmodelle in der produzierenden Industrie: manroland (Krys, Wiedemann).- Geschäftsmodelle von Banken (Eilenberger).- Geschäftsmodelle zwischen Public und Private Value - das Fallbeispiel der Schweizer Bundesbahnen (Bieger/ Gross/ Laesser).- Das Bottom-of-the-Pyramid Geschäftsmodell. (Spremann/ Hoffmann/ Frick).</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Innovative Geschäftsmodelle