Kaufentscheidungsprognose auf Basis von Befragungen

Modelle, Verfahren und Beurteilungskriterien

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824480913
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Adriane Hartmann erarbeitet auf der Basis nichtkompensatorischer und zweistufiger Modelle neue Verfahren zur Kaufentscheidungsprognose und nimmt einen empirischen Vergleich mit existierenden Ansätzen vor. Ihre Neuentwicklung des dekompositionellen konjunktiv-kompensatorischen Verfahrens (DCC) ist besonders hervorzuheben.

Specificaties

ISBN13:9783824480913
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:261
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- 2 Modelle des Kaufentscheidungsprozesses.- 2.1 Subjekte und Objekte der Kaufentscheidung.- 2.2 Entscheidungsmodelle.- 2.3 Theoretische Bewertung der Modelle.- 2.4 Einflüsse auf die Eignung der Modelle.- 3 Verfahren zur Parametrisierung der Modelle.- 3.1 Erhebungsmedium und Stimulidarstellung.- 3.2 Erhebung und Auswertung von Präferenzdaten.- 3.3 Wahlbasierte Verfahren.- 4 Kriterien für die Verfahrensauswahl und den Verfahrensvergleich.- 4.1 Kosten-Nutzen-Relation.- 4.2 Ethische Überlegungen.- 4.3 Validität.- 4.4 Konflikte und Synergien der Kriterien.- 5 Anwendung in der Praxis.- 5.1 Untersuchungsdesign.- 5.2 Relevanz der Präferenzstrukturmessung.- 5.3 Befunde zu den Forschungssituationen.- 5.4 Befunde zu den eingesetzten Methoden.- 5.5 Befunde zu den Kriterien.- 5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6 Repeated Stack Sorting und eine empirische Vergleichsstudie.- 6.1 Vorgehen von Repeated Stack Sorting.- 6.2 Untersuchungsdesign der Pay-TV-Studie.- 6.3 Subjektive Bewertung der Pay-TV-Interviews.- 6.4 Befunde zur internen Validität (Pay-TV-Studie).- 6.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Pay-TV-Studie.- 7 Zweistufige Ansätze.- 7.1 Zweiphasige Entscheidungsmodelle.- 7.2 Bisher vorgeschlagene zweistufige Verfahren.- 7.3 Ein dekompositionelles konjunktiv-kompensatorisches Verfahren (DCC).- 8 Empirischer Vergleich.- 8.1 Untersuchungsdesign.- 8.2 Befunde.- 8.3 Diskussion.- 9 Schlussbetrachtung.- 9.1 Zusammenfassung.- 9.2 Ausblick.- Anhang 1 Expertenbefragung.- Anhang 2 Fragebogen zur Pay-TV-Studie.- Anhang 3 Studie zu Tomatenketchup und Zahncreme.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kaufentscheidungsprognose auf Basis von Befragungen